Beschreibung | Studium am Carolinum in Zürich, 1751 Ordination. 1754-56 Pfarrer in der schwäbischen Waldensergemeinde Pinache (heute Gemeinde Wiernsheim, Baden-Württemberg), danach Leiter eines Privatgymnasiums in Zürich. 1763 Professor für Hebräisch am Collegium humanitatis, 1764 Professor für Eloquenz, 1769 Professor für alte Sprachen und 1776 Professor für Griechisch und biblische Hermeneutik als Nachfolger Johann Jakob Breitingers am Carolinum. |