Wessenberg, Ignaz Heinrich Karl Freiherr von (1774-1860) (Personen\Natürliche Personen\W)

 

Grunddaten

ThesaurusPersonen
BezeichnungWessenberg, Ignaz Heinrich Karl Freiherr von (1774-1860)
BeschreibungGeboren in Dresden, gestorben in Konstanz. Katholisch. Aufgewachsen in Feldkirch (bei Breisach) und Agsburg, Theologiestudium in Dillingen und Würzburg. Seit 1798 in Konstanz. Einfluss von K.Th. von Dalberg, der ihm 1802 das Generalvikariat der Diözese Konstanz gehört (mit weiten Teilen der Deutschschweiz). Gegen Säkularisation. 1812 Priesterweihe. Gesandter der katholischen Kirche Deutschlands der Helvetischen Republik und beim Wiener Kongress. Reformer, in Konflikt mit Papst und Nuntiatur, Unterstützung durch den Grossherzog von Baden. Erzwungener Rücktritt 1827. Bis 1833 Mitglied der Ständekammer.Teilweise anonym herausgegebene Publikationen: Über die Folgen der Säkularisation, Zürich 1801; Betrachtungen über die Verhältnisse der katholischen Kirche im Umfange des deutschen Bundes, 1818; Die Stellung des römischen Stuhles gegenüber dem Geist des 19. Jhs., 1833; Die deutsche Kirche. Ein Vorschlag zu ihrer neuen Begründung und Einrichtung, 1835 (Frz. 1825); Die Diöcesan-Synode und die Erfordernisse und Bedingungen einer heilsamen Herstellung derselben, Freiburg 1849; über die Eintracht von Kirche und Staat, Aarau1869; Die grossen Kirchenversammlungen des 15. und 16. Jahrhunderts, 4 Bde, Konstanz 1840; Die Erwartungen der katholischen Christenheit im 19. Jh. vor dem h. Stuhle zu Rom, Zürich 847.
Quelle
 

Zusatz-Infos

Weitere Angaben

Geburtsdatum:04.11.1774
Todesdatum:09.08.1860
Weblinks (powered by metagrid.ch):https://archives-quickaccess.ch/bbb/person/319912

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/9h7nrjq1s6x