Beschreibung | Geboren in Untervaz. Jurist und Lehrer. Studium in Heidelberg, Anwalt in Chur. Lehrer in Yverdon, Gründung der Erziehungsanstalt in Schoren bei Langenthal mit Umzug 1849 nach Wettingen. 1851 Rückzug als Lehrer, lebte in Zürich und Glarus. Pseudonym Joh. Baldino. Autor pädagogischer Schriften, von Gedichten und naturgeschichtlichen und Ortsbeschreibungen. Verfasser u.a. von "Gedichte aus Rhätien", "Pestalozzi und seine Zeit", "Anleitung zum Unterrichte der Vaterlandskunde in Volksschulen", Chur: Kellenberger 1835; "Skizzierte Andeutungen über zeitgemässe Erziehung und Bildung", Burgdorf: K. Langlois 1836, "Pestalozzi und Fellenberg", 1863 in "Helvetia" erschienen. Regelmässige Publikationen in: Penelope: Zeitschrift zur Belehrung und Unterhaltung für das weibliche Geschlecht, Langenthal: Gyr 1846ff. und in "Allgemeine schweizerische Schulblätter". |