Oprecht, Emil (1895-1952) (Personen\Natürliche Personen\O)

 

Grunddaten

ThesaurusPersonen
BezeichnungOprecht, Emil (1895-1952)
BeschreibungDr. 1921-25 literarischer, ab 1924 geschäftlicher Leiter der Genossenschaft Unionsbuchhandlung und Verlag Zürich. 1925 Mitgründer des Verlags und der Buchhandlung Dr. Oprecht & Helbling sowie 1937-40 der Exilzeitschrift "Mass und Wert". Im Zeichen des antifaschistischen Widerstands 1933 Mitgründer und ab 1935 alleiniger Geschäftsführer der Europa-Verlags-AG, die v.a. politische und zeitgeschichtliche Sachbücher publizierte. In den beiden Verlagen erschienen Schriften der Emigranten Ernst Bloch, Arthur Koestler, Else Lasker-Schüler, Heinrich Mann, Alfred Polgar, Ignazio Silone usw. 1938 Mitgründer und dann bis 1952 Verwaltungsratspräsident der Neuen Schauspiel AG, ab 1940 kaufmännischer Direktor. Vorstandsmitglied, 1951-52 Zentralpräsident des Schweizerischen Buchhändler- und Verlegervereins. Oprecht, der 1933-45 in seiner Wohnung eine eigentliche Anlaufstelle für Emigranten unterhielt und zum Ziel deutscher Wirtschaftssanktionen wurde, war der bedeutendste Schweizer Verleger von Exilautoren.
Quelle
 

Zusatz-Infos

Weitere Angaben

Geburtsdatum:1895
Todesdatum:1952
Weblinks (powered by metagrid.ch):https://archives-quickaccess.ch/bbb/person/391992

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/f0mxj51xd5f