Beschreibung | Niederländischer Biologe und Ethologe. Wesentlich früher als seine deutschen Kollegen erforschte er das Zusammenspiel von angeborenem und erlerntem Verhalten. Nach seiner Promotion arbeitete Johan Bierens de Haan von September 1913 bis August 1914 an der Biologischen Versuchsanstalt in Wien. Im Ersten Weltkrieg diente er als Offizier unter anderem im Generalstab; anschließend, von 1919 bis 1921, war er als Zoologe am Handelsmuseum des Koloniaal Instituuts von Amsterdam angestellt. 1921 wechselte er nach Genf, wo er sich bis 1923 am psychologischen Institut von Professor Édouard Claparède in die Tierpsychologie einarbeitete – ein Fachgebiet, das damals in den Niederlanden (und nicht nur dort) noch nahezu unbekannt war. Zurück in den Niederlanden, wurde Bierens de Haan im Juli 1924 Privatdozent für experimentelle Zoologie an der Universität Amsterdam und wurde so zum ersten Hochschullehrer für die Biologie des Verhaltens in den Niederlanden; er lehrte dieses Fach bis 1939. |