Beschreibung | Zweck der LiterarIschen Gesellschaft Bern war ursprünglich ein bildungspolitischer und sollte zur Stärkung der humanwissenschaftlichen Fächer am städtischen Gymnasium beitragen, indem eine Verbindung mit Mitgliedern des Lehrkörpers der philosophisch-historischen Fakultät und der Gymnasien und
mit historisch interessierten Juristen, Theologen, Journalisten und Bibliothekaren geschaffen wurde. Der statutenlose Zirkel traf sich seit seiner Gründung 1889 zu regelmässig wiederkehrenden Versammlungen bei denen die Dozierenden aus ihren Forschungsprojekten referierten. Diese öffentlichen Vorträge
trugen zum kulturellen Leben der Stadt Bern und der Universität bei. Ende der 1990er-Jahre hat die Gesellschaft ihre Aktivitäten eingestellt. |