Resultatliste

 
Das Suchresultat enthält online verfügbare Bilder. Wechseln Sie in die Bildliste um diese anzuzeigen.
  16 Datensätze gefunden
Titel/DarinZeitraumStufeSignaturAP  
Resultate 1 - 10 von 16 (0,06s)
Bestellbar Franz (Ludwig) Wurstemberger (1745-1823): Wahl zum Landvogt in Aarburg
1779Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz FA von Tscharner A 183 (18) Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Beschreibung einer Verschiebung eines Bataillons durch den Bataillonskommandanten
Darin:
Reise von Bern nach Aarburg, Musterung des Bataillons, Verteilung des Solds und anschliessende Verschiebung über Herzogenbuchsee, Jegenstorf, Murten und Payerne nach Lausanne
1743Konvolut/Codices/Bände FA von Tscharner A 188 Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Niklaus (Emanuel) von Diesbach (1692-1772), Niklaus Kirchberger (1699-1762) und Johann (Jakob) Otth (1680-1763): Notizen über die sich im Aargau im Umlauf befindenden Münzen
Darin:
nach den Gemeinden Burgdorf, Langental, Zofingen, Aarburg und Brugg geordnet
09.1754Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz FA von Tscharner B 39 (6) Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Quittung für den Erhalt der Ehesteuer durch Hartmann von Hallwyl und seine Brüder Kaspar und Georg (Jörg) von Hallwyl zu Gunsten ihres Schwagers Hans Wilhelm von Mülinen
Darin:
Die Ehesteuer umfasst Gülte und Zinse zu Aarburg und Lostorf.
25.04.1534Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz FA von Mülinen 621 Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Kinderzug, Einreise am 19.03.1920: Listen von Pflegeeltern und Kindern
1920Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz ES 337 (1) Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Ortsgeschichten
Darin:
Aarau (?): S. 433f. Aarburg (?): S. 429f; 436; 441f.; 447f. Burgdorf: S. 399 Bellinzona: S. 242 Küssnacht am Rigi: S. 209 Murten: S. 181f.; 185-187 Sachseln: S. 242 Sempach: S. 314 Spiez: S. 344; 347; 351; 354 Strättligen: S. 344-347 Sumiswald: S. 402 (loses Blatt) Thun: S. 341-344; 347 Trachselwald: S. 401 (loses Blatt) Unspunnen: S. 507 Windisch: S. 449f.; 452 Zofingen: S. 435
 Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz Mss.Mül.181 (15) Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Historisches zu Aarburg von den Anfängen bis 1412
s. d. (sine dato)Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz Mss.Mül.544 (29) Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Berner Vogteien und Herrschaften, deutscher Teil
Darin:
Deutsche Vogteien und Herrschaften mit historischer Einleitung, kurzer geografischer Beschreibung und Liste der Amtleute bis zum Untergang des alten Bern nachgeführt Unterteilt in sieben Klassen 1. Klasse, vier Schultheissenämter: Thun (S. 21-37), Burgdorf (S. 38-52), Büren (S. 53-71) und Unterseen (S. 72-89) 2. Klasse, vier Klöster: Thorberg (S. 90-102), Fraubrunnen (S. 103-114), Münchenbuchsee (S. 115-136) und Frienisberg (S. 137-152) 3. Klasse, drei oberländische Kastlaneien: Wimmis (S. 153-172), Zweisimmen (S. 173-193) und Frutigen (S. 194-212), sowie die Vogteien: Oberhofen (S. 213-230), Interlaken (S. 231-261), Oberhasli (S. 262-282), Saanen (S. 283-304) und Aigle (S. 305-320) 4. Klasse, Ämter und Vogteien am See und Aare: Laupen (S. 321-342), Aarberg (S. 343-356), Erlach (S. 357-365), St. Johannsen (S. 366-376), Nidau (S. 377-392) und Gottstatt (S. 393-400) 5. Klasse, Ämter im Emmental: Brandis (S. 401-412), Trachselwald (S. 413-434), Sumiswald (S. 435-442), Signau (S.
 Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz Mss.Mül.236.4 (3) Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Abschied von Burgdorf sowie der Aargauer Städte zum Frieden und Bündnis mit Savoyen von 1590
Darin:
Abschied der Städte Zofingen, Brugg, Lenzburg, Aarburg und Landschaft Aargau sowie Stadt und Grafschaft Burgdorf das neue Bündnis mit Savoyen betreffend Datiert: 11. Februar 1590 in Burgdorf
s. d. (sine dato)Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz Mss.Mül.179 (21) Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Berner Landvögte bis 1798
Darin:
Listen der Berner Landvögte nach Ämtern, bis 1798 nachgeführt Berner Vogteien: Aarberg, Aarburg, Aarwangen, Aigle, Stift Bern, Biberstein, Bipp, Brandis, Büren, Burgdorf, Erlach, Fraubrunnen, Frienisberg, Frutigen, Gottstatt, Interlaken, Kastelen, Königsfelden, Köniz, Landshut, Laupen, Lenzburg, Buchsee, Nidau, Oberhasli, Oberhofen, Saanen, Sankt Johannsen, Schenkenberg, Signau, Sumiswald, Thorberg, Thun, Trachselwald, Unterseen, Wangen, Wimmis, Zofingen, Zweisimmen Ämter im Welschland: Aubonne, Avenches, Bonmont, Lausanne, Morges, Moudon, Nyon, Oron, Payerne, Roche, Romainmôtier, Vevey, Yverdon Gemeine Herrschaften mit Freiburg: Echallens, Grandson, Murten, Orbe, Schwarzenburg Vor 1798 verlorene Gebiete: Gex, Ripaille, Ternier, Thonon Mit: Nachträgen
s. d. (sine dato)Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz Mss.Mül.239.1 (4) Lokalisiert die VE im Archivplan

Suchkriterien
Deskriptor(en)Aarburg (AG) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Aargau (Kanton))
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog

Legende
Bestellbar
Lokalisieren im Archivplan
Bild vorhanden, klicken zum Anzeigen