|  |
Mathys Walthers gereimte Berner Chronik
Darin: Gereimte Chronik von Bern, verfasst von dem Glasmaler Mathias Walther d. j., ca. 1640-1650, geschmückt mit Wappenzeichnungen der Schultheissen und der Vogteien. (Haller III. 1132). Originalhandschrift. Nähere Beschreibung mit Proben siehe Geschichtsforscher VII, Seite 118.
[Provenienz:] Fr. Bürki 1876
| ca. 1640 - 1650 | Konvolut/Codices/Bände |
Mss.h.h.XIV.79
|
| |
|
| |
Jean Louis d'Estavayer (1746-1823): Genealogie Schweizer Geschlechter
Darin: Hauptbestandteil bildet die sehr reichhaltige Sammlung von über 700 mit verschiedener Ausführlichkeit behandelte Genealogien schweizerischer Geschlechter, vornehmlich der Westschweiz
Ein 1946 durch das Bureau für Familienforschung Zürich von Dr. Wilhelm Heinrich Ruoff (1906-1981) hergestelltes Register liegt vor (176.1-12; 176.19-21)
Der Verfasser Jean Louis Baron d'Estavayer (1746-1823) stand mit dem Schultheissen Niklaus Friedrich von Mülinen (1760-1833) in Verbindung. Widmete sich genealogischen Studien, von denen ca. 40 Bände in den Besitz von Mülinen gelangten (Mss.Mül.174-176)
| 19. Jh. | Serie |
Mss.Mül.176.1-176.21
|
| |
|
|  |
Niklaus Friedrich von Mülinen (1760-1833): Topographie von Bolligen
| s. d. (sine dato) | Konvolut/Codices/Bände |
Mss.Mül.11
|
| |
|
|  |
Niklaus Friedrich von Mülinen (1760-1833): Familiengeschichte von Weissenburg
Darin: Durchschossen mit handschriftlichen Ergänzungen des Verfassers
Arbeit im Schweizerischen Geschichtsforscher 1812 erschienen
Mit: Stammtafel und loser Beilage
| 19. Jh. | Konvolut/Codices/Bände |
Mss.Mül.163
|
| |
|
| |
Franz Ludwig von Haller (1755-1838): Literarischer Nachlass
Darin: Franz Ludwig von Haller von Königsfelden (1755-1838) verfasser einer Reihe von archäologischer, numismatischer und historischer Arbeiten
| 18. Jh. - 19. Jh. | Serie |
Mss.Mül.192.1 - 192.3
|
| |
|
|  |
Berichtigung zur Person Sigfried von Erlach (?-1386) von Franz Ludwig von Haller (1755-1838)
Darin: Zwei Fassungen der gedruckten Arbeit von Franz Ludwig von Haller (1755-1838)
Notiz: Zuhanden der Geschichtsforschenden Gesellschaft in Bern
Notiz: Sigfried (unrichtig) dictus von Erlach
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Mss.Mül.192.3 (2-3)
|
| |
|
|  |
Sammlung von Urkunden zu den Burgundischen Kriegen
Darin: Abschriftensammlung in drei Teilen von drei verschiedenen Händen
Seiten 1-196: Sammlung von 62 Schreiben, Instruktionen, Mahnungen von Bern aus den Jahren 1463-1477. Detailliertes Verzeichnis auf Seite II
Seiten 197-288: Fragment d'une Chronique sur la guerre de Bourgogne. Abschrift 1, kopiert nach einem Exemplar in der "Bibliothèque de Messrs les Ministres de Neuchâtel" vom 13.-30.10.1757; mit Korrekturen und Anmerkungen
Seiten 289-468: Fragment d'une Chronique de la guerre de Bourgogne. Abschrift 2, kopiert nach zwei Exemplaren; einem in der "Bibliothèque de Messrs les Ministres de Neuchâtel" und einem in der Bibliothek eines Privatmannes in Colombier, Okt. 1757
| ca. 1757 | Konvolut/Codices/Bände |
Mss.Mül.290
|
| |
|
|  |
Burgunderkriege
Darin: Von unbekanntem Verfasser und Abschreiber
Mit: Inhaltsverzeichnis
| s. d. (sine dato) | Konvolut/Codices/Bände |
Mss.Mül.536
|
| |
|
| |
Niklaus Friedrich von Mülinen (1760-1833): Historisch-topographisches Wörterbuch des Kantons Bern
Darin: Ortsgeschichte des Kantons Bern, aus gedruckten und handschriftlichen Schriften und einer grossen Menge von Urkunden zusammengetragen. 6 Bände.
Unvollendet. Geht nur bis zum Buchstaben M, nur die ersten Buchstaben sind ausgearbeitet; der Band mit der Stadt Bern fehlt ganz
Mit: Register
| ab 1790 | Serie |
Mss.Mül.9.1-9.6
|
| |
|