|  |
Album mit Skizzen und Bildern gesammelt von Niklaus Friedrich von Mülinen und seinem Sohn Gottfried von Mülinen
Darin: Enthält u.a.: Zeichnungen diverser Berner Künstler, topografische Darstellungen, Blumen, Brauchtum, Stammbuchblätter
| ca. 1770 - ca. 1840 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA von Mülinen 901
|
| |
|
|  |
Letzte Lebensjahre Niklaus Friedrich von Steigers: Stahlstiche
| ca. 1800 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA von Tscharner F 152
|
| |
|
|  |
Balthasar-Antoine Dunker
Darin: Enthält auch: eine Originalzeichnung einer Ruine von Dunker und Annotationen von Hermann von Fischer
| 1924 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Hermann von Fischer 1504
|
| |
|
|  |
Mitgliederdiplom der Med. chir. Gesellschaft des Kantons Bern für "Joh. Brom, Arzt zu Lützelflüh", Bern, 15.12.1809
Darin: Johann Brom (Brum, Brumm) (1769-1817). Sein Vater, Johann Friedrich Brom (ca. 1730-1797) war in erster Ehe mit der Tochter Michel Schüppachs, Elisabeth, verheiratet. Johann Brom entstammt der zweiten Ehe mit Barb. Dübold. Vergleiche Mss.h.h.XXXIX.28.19.
Titelkupfer sig. "D:": Balthasar Anton Dunker (1746-1807).
Die Urkunde wurde 1899 in Aarwangen einem Arrestanten abgenommen. Vergleiche Mss.h.h.XXXIX.9 "Korrespondenz: Aarwangen"
| 15.12.1809 | Konvolut/Codices/Bände |
Mss.h.h.XXXIX.90
|
| |
|
|  |
Mitgliederdiplom der Med. chir. Gesellschaft des Kantons Bern
Darin: Titelkupfer wie Mss.h.h.XXXIX.90, der Druck jedoch später
| s. d. (sine dato) | Konvolut/Codices/Bände |
Mss.h.h.XXXIX.91
|
| |
|
|  |
Schriften von B. A. Dunker
Darin: Manuskript zu einer Gedichtsammlung
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Mss.h.h.XXXVIII.35 (a)
|
| |
|
|  |
Lustspiel von B. A. Dunker ohne Titel
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Mss.h.h.XXXVIII.35 (b)
|
| |
|
|  |
Zwölf Oden des Horaz, teils metrisch, teils in ungebundener Rede übersetzt von B. A. D. 1790
Darin: Kopie
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Mss.h.h.XXXVIII.35 (c)
|
| |
|