|  |
(Johann) Emanuel Wyss (1782–1837): Wappenbuch, Band III
Darin: koloriert
| s. d. (sine dato) | Konvolut/Codices/Bände |
FA Wyss 107
|
| |
|
|  |
Capitulation entre sa Majesté très-chrétienne Louis XVIII, Roi de France et de Navarre, et les louables cantons de Zurich, Basle, Schafhouse, St. Gall, Grisons, Argovie, Thurgovie, Vaud et Tessin
Darin: Druck: Basel
| 31.03.1816 - 03.08.1816 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA von Wattenwyl A 57 (11)
|
| |
|
|  |
Zeugnis der Sankt Gallischen Kantonsschule
| 1874 - 1875 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA Tobler-Liermann 12 (2)
|
| |
|
|  |
Franz Weidmann: Geschichte des ehemaligen Stiftes und der Landschaft Sankt Gallen unter den zween letzten Fürstäbten von Sankt Gallen
Darin: Druck
Exemplar von Walter Tobler
| 1834 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA Tobler-Liermann 20 (24)
|
| |
|
|  |
Abschriften bezüglich historischer Ereignisse in St. Gallen und Toggenburg
| 18. Jh. | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA von Wattenwyl C 387
|
| |
|
|  |
General-Etat der Kantone Aargau, Appenzell Innerhoden, Graubünden, Schaffhausen, Schwyz, St. Gallen, Thurgau: Besitzerhebungen betreffend der Inkammerisationsverhandlungen im Zuge der Säkularisation
Darin: Die Verhandlungen mit Österreich betrafen den Artikel 29 des Reichsdeputationshauptschlusses.
| ca. 1805 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA von Wattenwyl C 586
|
| |
|
|  |
Mediator in Sankt Gallen
| 1670 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA von Wattenwyl C 139
|
| |
|
|  |
67. Eidgenössisches Turnfest, Bern
Darin: Fotografien (Diapositive)
Enthält u.a.: Inhaltsverzeichnis; Empfang der Zentralfahne, Fahnenzug (enthält u.a.: Stadtmusik Luzern; Ehrendamen; Stadtmusik Bern; Fahnen der Berner Zünfte; Fahnen bernischer Vereine); Festzug (enthält u.a.: Polizeiauto; berittene Polizei; Ehrendamen; Sektionen aus allen Kantonen [bei den Berner Sektionen: Fahne des Turnvereins Technikum Biel]; Sektionen Bruxelles, Paris, Hohenems und Riom; Akademische Turnerschaft [Utonia Zürich, Alemannia Basel, Rhenania Bern]; Fahne der Stadt Bern; Fahnen der Berner Zünfte; 'Schlusspolizist')
| 1967 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
GA BTV 277
|
| |
|
|  |
KUT Sankt Gallen: Eschenbach, 1982
| 1982 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
GA SUOV 154 (21)
|
| |
|
|  |
Fotoalbum: Erinnerung an die Landesausstellung 1939
Darin: Fotopositive
Neben den Ausstellungsbeiträgen der SGU sind auch Beiträge dokumentiert von: Gemüsebau-Verein Zürich und Umgebung; Federazione Orto-Frutticola Ticinese, Lugano; Bündner Gärtnermeister-Verein, Malans; Association des Maraîchers de Genève; Verband schweizerischer Gemüseproduzenten, Sektion Zentralschweiz; Schweizerische Gartenbauschule für Töchter in Niederlenz; Gartenbauschule Brienz (Gärtnerinnen-Lehranstalt); Kantonale Schule für Obst-, Gemüse- und Gartenbau, Oeschberg-Koppigen; Ecole cantonale d'horticulture Châtelaine-Genève
Enthält auch:
Fotokopie des vorderen Innendeckels des Albums mit Eintragung: W. Steinbrunn, Zug, Erinnerung an d. LA 1939;
Schweizerische Landesausstellung: Ausweis zum Betreten sämtlicher Bauplätze für Walter Steinbrunn;
Entwurfszeichnungen für Ausstellungs-Installationen zum Zwiebelanbau im Kanton Schaffhausen, in Tägerwilen und Umgebung und im Rheintal (Kanton Sankt Gallen)
| 1939 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
GA SGU 274
|
| |
|