|  |
Taufbestätigung für (Johann) Gabriel von Wattenwyl (1756-1827), ausgestellt von (Friedrich) David Müslin (1747-1821)
| 1806 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA Haller-Müslin 58 (37)
|
| |
|
|  |
Taufbestätigung für (Johann) Gabriel von Wattenwyl (1756-1827)
Darin: ausgestellt von (Friedrich) David Müslin (1747-1821)
| 1806 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA Haller-Müslin 58 (37)
|
| |
|
|  |
(Johann) Gabriel von Wattenwyl (1756-1827, Tf X A): Ehevertrag mit Elisabeth von Graffenried (1763-1828)
| 1781 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA von Wattenwyl B 54 (3)
|
| |
|
|  |
Grossweibel Joh. Gabriel v. Wattenwyl (1756-1827): Schaalbüchlein von Metzger Walther & Comp., 1797-1798
Darin: Bleistifteintragungen des gekauften Fleisches mit Datum und Preisen
| 1797 - 1798 | Konvolut/Codices/Bände |
Mss.h.h.XLIV.149
|
| |
|
|  |
Brief an Grossweibel v. Wattenwyl aus Payerne betr. Personennachforschung
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Mss.h.h.XLIV.150 (7)
|
| |
|
|  |
Schreiben von Em. Schneider, Freyweibel zu Mühleturnen, an Grossweibel v. Wattenwyl betr. Christen Wider und sein Franzosengeschwätz
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Mss.h.h.XLIV.150 (11)
|
| |
|
|  |
Gottrau, Schultheiss, Schloss Murten, an Wattenwyl. Amtliches Schreiben, 22. April 1796
| 22.04.1796 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Mss.h.h.XLIV.150 (17)
|
| |
|
|  |
Varia, 18. / 19. Jh.
Darin: (1-3) 3 Geistliche Reden über die Obrigkeit, 17. / 18. Jh.
(4) Dialogue de Pasquin et de Marphorio, 16 Seiten, 18. Jh.
(5) Exercitium der Reuterey, 10 Seiten, 18. Jh.
(6) Billet doux Sophie Ith und Friz Wyss. 1797.
(7-8) Philippe de Maillardoz (1783-1853), Oberleutnant der kgl. frz. Garde: Freipass, ausgestellt vom Vorort Luzern, 5.2.1831; Mitteilung betreffend die Ernennung zum Chevalier de l'ordre Royale et militaire de Saint-Louis, Paris, 21.8.1823.
(9) Gerichts-Aufgebot Anton Joseph von Ligerz's, Stadtmajor und Oberst, an Friedrich Girond und Kaminfegermeister Mathey, 13.10.1795.
(10) Rapport über die Arretierung des Steinhauers mit Geschlecht Nahmen nebst vier Bauern wegen einer nächtlichen Versammlung in dem sog. Sahli Guth in der Nacht zwischen d. 18. und 19. Herbst-Monath, die auf folgende Art ist vollzogen worden, sig. Wild, Aidemajor von Ihr Gnaden Stadtwacht, Bern, 20.9.1795. 5 Seiten.
(11) Gerichtsaufgebot des Schultheissen Karl Niklaus v. Wagner von Burgdorf an Andr
| 18. Jh. - 19. Jh. | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Mss.h.h.XLIV.202 (c)
|
| |
|
|  |
Quartiere verfasst von Steck von Lenzburg
Darin: Abr. Fr. Benoit, geb. 1770; Ludw. Steph. Em. Bondeli, geb. 1769; Sam. Brunner, geb. 1795; Carl Ludw. von Büren, geb. 1767; Alb. Rud. v. Büren, geb. 1784; Joh. Carl Alb. v. Büren, geb. 1791; Nikl. Daxelhofer, geb. 1770; Nikl. Gottl. Daxelhofer, geb. 1791; Gabr. Gottl. von Diesbach, geb. 1776; Nikl. Bernh. von Diesbach, geb. 1779; Bernh. Sig. Effinger, geb. 1769; Rud. Em. Effinger, geb. 1771; Fried. Ludw. Effinger, geb. 1795; Joh. Karl Franz Engel, geb. 1791; Karl Vict. von Erlach, geb. 1751; Rud. Franz Ludw. von Erlach, geb. 1773; Alb. Ferd. von Erlach, geb. 1792; Ludw. Rob. von Erlach, geb. 1794; Friedr. Franz von Ernst, geb. 1776; Em. Friedr. Fischer, geb. 1786; Karl Em. von Graffenried, geb. 1786; Franz Fr. von Lerber, geb. 1782; Franz Ludw. Lombach, geb. 1764; Rud. Sm. Karl von Luternau, geb. 1769; Bernh. Ludw. von Muralt, geb. 1777; Gottl. Alb. Steiger, geb. 1771; Joh. Rud. Stürler, geb. 1771, Franz Rud. von Tavel, geb. 1770; Ant. Ludw. Tillier, geb. 1750; Joh. Ant. Ludw. Tillier,
| 19. Jh. | Konvolut/Codices/Bände |
Mss.h.h.XXV.7
|
| |
|