Resultatliste

 
  20 Datensätze gefunden
Titel/DarinZeitraumStufeSignaturAP  
Resultate 1 - 10 von 20 (0,07s)
Bestellbar Korrespondenz: Du Luc, Charles François de Vintimille
Darin:
Enthält auch Abschriften von Briefen, die Frédéric von Diesbach betreffen. Enthält auch Korrespondenz nicht deskribierter Personen.
1711 - 1714Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz FA de Diesbach-Torny 65 (304) Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Verhandlungen zwischen Johann Karl Thormann und Graf Du Luc betreffend die Beziehungen mit Frankreich
18. Jh.Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz FA von Wattenwyl C 401 Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Condolenzbrief des französischen Gesandten Du Luc an Schultheiss von Graffenried, 1709, und dessen Verdankung
1709Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz Mss.h.h.III.8 (84) Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Schreiben Du Luc's an die XIII Orte mit Ermahnung zur Einigkeit, 1709
1709Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz Mss.h.h.III.8 (85) Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Copie d'une lettre à Mr. le comte du Luc, par Mr. de la Martinière
Darin:
vom 13. Juni 1711, betreffend Vermittlung im Münstertal
s. d. (sine dato)Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz Mss.h.h.VI.37 (4) Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Copie d'une lettre du Seigneur de la Martinière à Mr. le comte du Luc, 15. Juni 1711; Copie de la lettre de Mr. le comte du Luc à Mr. le marquis Beretti, Solothurn, 18. Juni 1711
s. d. (sine dato)Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz Mss.h.h.VI.37 (8) Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Extraits des lettres de Mr. de la Martinière à M. le comte du Luc
Darin:
vom "13 und 14 juin 1711. Soleure"
s. d. (sine dato)Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz Mss.h.h.VI.37 (10) Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Proposition des Grafen du Luc auf der katholischen Tagsatzung zu Lucern, 13. Dezember 1713
Darin:
Druck
s. d. (sine dato)Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz Mss.h.h.VII.94 (42) Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Toggenburger Krieg, 1712
Darin:
Abschriften und Druckschriften. In diesen Schriften sind folgende Dokumente etc. abschriftlich erhalten: Manifest der Toggenburger vom 12. April 1712. Seiten 310-314 Schreiben der beiden evangelischen Stände an Abt von St. Gallen, vom 12. April. Seiten 314-315 Manifest der beiden evangelischen Stände an Abt von St. Gallen, vom 13. April. Seiten 315-317 Des Abtes Antwort an beide Stände, vom 15. April. Seiten 317-322 Manifest der Zürcher Kriegskanzlei, Frauenfeld, 28. April. Seiten 322-324 Verhalt der Garnisonen zu Magdenau und St. Johann, 21. und 28. April 1712. Seite 225 Wortlaut der Kapitulation von Wyl, vom 22. Mai 1712. Seiten 111-113 Wortlaut der Kapitulation von Gossau, vom 23. Mai 1712. Seiten 114-115 Wortlaut der Kapitulation von Rorschach, vom 26. Mai 1712. Seiten 116-119 Wortlaut der Kapitulation von Bremgarten, vom 26. Mai 1712. Seiten 124-126, 435-436 Wortlaut der Kapitulation von Baden. Seiten 132-135 Relation des Gefechts bei Bremgarten, 26. Mai. Seiten 429-436 Schreiben des kaiserlichen Gesandten, Grafen Trautmannsdorff, an beide evangelische Stände. Seite 326 Anrede des französischen Botschaftssekretärs de la Martinière vor dem Grossen Rat von Bern, 1. Juni. Seiten 331-335 Kaiserliches Kommissionsdekret dat. Regenspurg [Regensburg], den 30. Mai. (Haller V. 1879). Seiten 336-340 "Des Abtes von St. Gallen'schen Deputirten, Frhrn. von Schnorff, vorläufige Information an die Kaiserl. Reichsversammlung zu Regenspurg, in Sachen der Reichs-Lehenbahren Grafschaft Toggenburg". Seiten 345-353 Zweites Schreiben der Stände Zürich und Bern an den Reichskonvent zu Regenspurg [Regensburg]. (Haller V. 1885). Seiten 353-357 Zweites kaiserliches Kommissionsdekret "in Sachen der Toggenburgischen Troublen". Regensburg, 30. Juni 1712. (Haller V. 1883). Seiten 365-368 Friedensentwurf zwischen den beiden evangelischen Ständen und den katholischen Orten, vom 18. Juli 1712. Seiten 394-403 Erzählung des Überfalls an der Sinserbrücke, 20. Juli. Seiten 230-231, 456-457 Bericht über den Überfall des zürcherischen Grenzpostens am Richterswylerberg durch die Schwyzer, 22. Juli. Seiten 150-156 Bericht über das Treffen auf dem Bellen, 22. Juli. Seite 244 Schreiben des französischen Botschafters du Luc an Zürich und Bern, dat. Aarau, 23. Juli. Seiten 158-162 Manifest der Berner, 24. Juli. Seiten 373-377 Bericht über die Schlacht bei Vilmergen [Villmergen], 25. Juli. Seiten 204-210, 230-239, 448-452, 456-470, 472-474 Verzeichnis der Toten und Verwundeten in derselben. Seiten 208-210, 237-238, 449-452, 465-466, 472-474 Vergleich zwischen Zürich und Zug. 28. Juli. Seiten 165-168, 240, 452-454 "Verglichs-Punkten bey Einnahm der Grafschaft Uznach", 30. Juli. Seiten 178-180 "Verglichs-Articul bey Uebergab der Vogtey und Landschaften Wesen und Gaster", 31. Juli. Seiten 180-183, 242-243 Schreiben des französischen Botschafters an Zürich und Bern, Aarau, 31. Juli 1712. Seiten 384-386 Kapitulation von Rapperswyl, 1. August. Seiten 185-187, 241 Vertrag zwischen Zürich und Schwyz, 1. August; Vergleich, Wädenschwyl [Wädenswil], 2. August; Waffenstillstand, 5. August. Seiten 169-176, 242, 382 "Der beiden Evangel. Stände Achterklärung gegen Schnorff", 8. August. (Haller V. 1895). Seiten 387-388 Zweiter, definitiver Friedensschluss zwischen den 2 evangelischen und den V katholischen Ständen, Aarau, 9. und 19. August 1712. (Haller V. 1898). Seiten 245-247, 394-408 "Schulth. und Rath von Lucern an Stand Zürich", 18. August. Seiten 191-192 "Conclusum des Reichsfürstlichen Collegii", Salzburg, 19. August und "Reichsstädtisches Conclusum". (Haller V. 1903). Seiten 388-391 "Kaiserliches Commiss. Decret", Regenspurg [Regensburg], 25. August. Seiten 391-392 "Conclusum trium Collegiorum Sacri Romani Imperii", 5. September 1712. (Haller V. 1907) Inwendig Hallers Wappen
s. d. (sine dato)Konvolut/Codices/Bände Mss.h.h.VII.102 Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Correspondance de Mr. le comte Du Luc, ambassadeur de France en Suisse, avec le roi et les Ministres, de 1709-1712
Darin:
Abschrift der diplomatischen Korrespondenz, worunter auch Schreiben an Schweizerische Behörden und Personen, alles von derselben Hand, noch aus dem Anfang des 18. Jh.
18. Jh.Konvolut/Codices/Bände Mss.h.h.VI.7 Lokalisiert die VE im Archivplan

Suchkriterien
Deskriptor(en)Du Luc, Charles François de Vintimille (1653-1740) (Personen\Natürliche Personen\D)
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog

Legende
Bestellbar
Lokalisieren im Archivplan
Bild vorhanden, klicken zum Anzeigen