|  |
Rudolf von Tavel: Lustspiele
Darin: Enthält Text zu den Aufführungen: Micheli Schüppach; Im Char-à-Banc (Typoskripte)
Enthält auch: Zeitungsartikel über die Aufführung von Char-à-banc
| 1910 - 1934 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA Stettler 372
|
| |
|
|  |
Paul Boesch: Weihnachtsglückwünsche von Dellsperger & Cie. Bern für die Jahre 1934 bis 1937
Darin: Umschläge, Vorderseiten mit variierenden Schriftfeldern und Jahreszahlen, jeweils eingefasst von demselben Rahmen, gebildet aus militärischen und pharmazeutischen Motiven, Waffen und Apothekengefässen, monogrammiert unten links "PB"; eingelegt verschiedene Grafiken, Cosmas und Damian (1934), Michael Schüppach (1935), Paracelsus (1936), Albrecht von Haller (1937); fünf Umschläge, koloriert; 17 Grafiken, teilweise koloriert, mit und ohne Text; drei Zeichnungen mit Darstellungen von Cosmas, Damian und einer Apotheke; ein Druck mit Rahmen ohne Text; ein Druck mit handschriftlichem Text
| 1934 - 1937 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.1170
|
| |
|
|  |
"Michel Schüpbach": Ordinationsbuch
Darin: 2 Ordinationen 08.06.1774: "On prendra les Medicines". Seiten 1, 2.
"Ordonace für Ihro Fürstlichen Hochheit Hern Cardinall von Rohan & Saverne". Undatiert. Seiten 3, 4.
Mehrere Konsultationen 16.07.-17.07.1774, darunter am 16. Juli 1774 "Mr. De Saussure"; vergleiche Literatur. Seiten 5, 6.
"Ihr Durchlaucht Printzessi von Hessen Darmstatt. Consultum". "Dito für Cammer Frl. ...". Undatiert. Seiten 7-9.
"Ihro Durchlaucht der Landgraf von Hessen Homburg", "... Landgräfin von Hessen Homburg". Undatiert. Seiten 10-11.
"Printzessi von Baaden-Baaden". 19.09.1774 und einige andere Konsultationen bis 20.09.[1774]. Seiten 12-16. Seiten 15/16 unvollständig.
Ordinationen, 26.08.1779-30.10.1779. Seiten 17-156.
Vergleiche Mss.h.h.XVII.310, Ordinationsbücher 1773-1778, 1781.
Literatur: Biaudet, J.-C.: César de Saussure [1705-1783] et Michel Schüppach. Revue historique vaudoise, 64e année (1956), p. 107-148. Im obigen Band die S. 114/115 gesuchte Stelle!
Meyer-Salzmann, M.: Michel Schüppach,
| 1774 - 1779 | Konvolut/Codices/Bände |
Mss.h.h.XXXIX.85
|
| |
|
|  |
[Unterlagen von Micheli Schüppach]
| s. d. (sine dato) | Konvolut/Codices/Bände |
Mss.h.h.XII.371
|
| |
|
|  |
Taschenkalender von Micheli Schüppach (Regimentsbüchlein 1777)
| 1777 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Mss.h.h.XII.371 (1)
|
| |
|
| |
Michel Schüppach (1707-1781), Wundarzt, Rezept- und Ordinationsbücher
Darin: 9 Hefte
| 1773 - 1781 | Serie |
Mss.h.h.XVII.310.1 - 310.9
|
| |
|
|  |
Porträt: Schüppach, Michael (1707-1781)
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Mss.Mül.Gr.A.1171
|
|  |
|
|  |
Porträt: Schüppach, Michael (1707-1781)
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Mss.Mül.Gr.A.1174
|
|  |
|
|  |
Porträt: Schüppach, Michael (1707-1781)
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Mss.Mül.Gr.A.1175
|
|  |
|
|  |
Porträt: Schüppach, Michael (1707-1781)
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Mss.Mül.Gr.A.1176
|
|  |
|