|  |
Korrespondenz: Erlach, ? von an Diesbach, ? de
| 1768 - 1772 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA de Diesbach-Torny 65 (281)
|
| |
|
|  |
Mitteilung, dass die Säge beim Schloss Burgistein nur für den Eigennutz verwendet werden darf
Darin: Der Gebrauch als Lohnsägerei würde die Säge des Herren von Riggisberg konkurrenzieren. Enthält auch: Notizen zu der Säge in der Gaugglerenmühle.
| 1777 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA von Graffenried A 465
|
| |
|
|  |
Abklärungen bezüglich der Entrichtung des Ehrschatzes beim Tod des Lehensträgers in Bezug auf den grossen Riggisbergzehnten des seligen Abraham von Erlach zwischen dessen Erben und Johann Rudolf Mutach
Darin: Betroffen ist auch Emanuel von Graffenried als Anteilshaber des grossen Riggisbergzehnten. Enthält auch: Quittungen zur Bezahlung von Ehrschätzen; enthält auch: Transkription von Thomas von Graffenried.
| 1725 - 1786 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA von Graffenried A 567
|
| |
|
|  |
Porträt: Erlach, Abraham von (1716-1782)
| 18. Jh. | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Porträtdok. 1170
|
|  |
|
|  |
Porträt: Erlach, Abraham von (1716-1782)
Darin: in Kürass über französischer Uniform (blauer, gefütterter Mantel mit goldverzierten Aufschlägen, roter Rock)
| 1768 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Porträtdok. 1171
|
|  |
|