|  |
Bern: Länggasse; Schanzenstrasse 7 -- Bern (BE), Gaswerk und Wasserversorgung der Stadt Bern -- Energieversorgung; Beleuchtung; Ofen; Kochherd; Handel; Verkauf; Interieur; Frau; Mann; Arbeit
| 1907 - 1911 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Agathon Aerni GE.9, S. 20
|
|  |
|
|  |
Bern: Mattenhof; Monbijoustrasse 8 -- Ofenfabrik Sursee AG (Firma) -- Ofen; Kochherd; Handel; Verkauf; Interieur
| 1907 - 1911 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Agathon Aerni GE.9, S. 22
|
|  |
|
|  |
Paul Boesch: Pestalozzi-Kalender - Einbandmotiv: kochende Frau
Darin: Darstellungen einer Frau in Tracht, in einem Topf auf einer offenen Kochstelle rührend, oben links das Schweizerwappen, bezeichnet unten links "B" und unten mittig "Pestalozzi Kalender", Farbdruck im Format 17 x 12,6 cm; zwei Bleistiftzeichnungen mit variierenden Darstellungen einer kochenden Frau im Format 23,5 x 16 cm
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.1534
|
| |
|
|  |
Bern: Engestrasse 54; Länggasse -- Kochherd; Interieur; Restaurant
Darin: Kostenvoranschlag mit Zeichnung eines Kochherds für den Neubau der Inneren Enge
| 1865 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
VA DV 99 (9)-1; VA DV 99 (9)-2
|
|  |
|