|  |
Wasserleitung Märchligen - Allmendingen
Darin: (1) Ratserkanntnis, 1702: Bewilligung für Albrecht von Graviseth, Herr zu Allmendingen, zur Abgrabung von Wasser für seinen Baumgarten
(2) Vergleich, 1704: Vereinbarung zwischen Albrecht Graviseth und Abraham Morlot, Gutsbesitzer von Märchligen wegen strittiger Wasserleitung. Original und Doppel
(3) Spruchbrief, 1707: Vereinbarung zwischen Abraham Morlot und Hans und Niklaus Bigler von Allmendingen wegen eines strittigen Brunnenbaus
(4) Tauschbrief, 1719: Tausch zwischen Abraham Morlot und Hans Bigler von Allmendigen von einer halben Jucharte Land gegen die Überlassung einer Wasserleitung
(5) Deklaration, 1783: David Gruner, Gutsbesitzer zu Allmendingen deklariert, dass das Wasser des Allmendbachs ungehindert fliessen kann mit beigelegter auführlicher Erklärung
(6) Kundmachung, 1849: Erteilung des Rechts an Friedrich von Sinner-Fischer, Gutsbesitzer von Märchligen, auf Geltendmachung seines Rechts auf Eigentumsschutz, im Falle dass die Grabungen von Niklaus Roth, Wirt zu
| 1702 - 1850 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
ES 331 (5)
|
| |
|
|  |
Porträt: Gruner, David (1722-1805)
| 1750 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Porträtdok. 2681
|
|  |
|
|  |
Porträt: Gruner, David (1722-1805)
| 1746 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Porträtdok. 2684
|
|  |
|