Resultatliste

 
Das Suchresultat enthält online verfügbare Bilder. Wechseln Sie in die Bildliste um diese anzuzeigen.
  35 Datensätze gefunden
Titel/DarinZeitraumStufeSignaturAP  
Resultate 1 - 10 von 35 (0,09s)
Bestellbar Sammlung von Reden und Aufsätzen einer Gesellschaft von jungen Studenten
Darin:
Seiten 1–12: Ohne Verfasser und Titel (Über die Kultur des Menschengeschlechts) Seiten 13–28: (Johann) Friedrich von Werdt (1776–1837): Rede über die Bestimmung des Menschen, 24. Juli 1796 Seiten 29–42: (Johann) Friedrich Wyss (1778–1798): Über die Beschäftigung der Gesellschaft, 14. August 1796 Seiten 43–52: Rezensionen dieses Aufsatzes durch (Johann) Friedrich Trechsel (1776–1849), (Albrecht) Karl (Ludwig) Kasthofer (1777–1853) und (Johann) Friedrich von Werdt (1776–1837), s.d. Seiten 53–64: Gottlieb von Greyerz (1778–1855): Vergleich zwischen den Menschen und den Tieren, 27. November 1796 Seiten 65–66: Rezension dieses Aufsatzes durch (Johann) Friedrich Wyss (1778–1798), s.d. Seiten 73–87: ? Bertschinger: Über die Todesstrafe, s.d. Seiten 91–95: Rezension dieses Aufsatzes, wohl durch (Johann) Friedrich von Werdt (1776–1837), s.d. Seiten 97–114: Johann (Rudolf) Wyss (1781–1830): Über die Habsburg und ihre Geschichte, 8. Januar 1797 (siehe auch FA Wyss 50 (1)) Seiten 117–122:
1796 - 1797Konvolut/Codices/Bände FA Wyss 26 Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Druck eines lateinischen und eines italienischen Lobgedichts auf Salomon Gessner, verfasst von Clemente Sibiliato.
ca. 1773Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz N Albrecht von Haller 105.89 (A163) Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Salomon Gessner: Ohne Titel
Darin:
Darstellung von drei schlafenden Wassernymphen, die von Satyr beobachtet werden; Grafik mit persönlicher Widmung des Grafikers und Cartoonisten Werner Nydegger zum 40. Geburtstag von Daniel de Quervain
1769Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz N Daniel de Quervain Gr.956 Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Jacobus Henricus Meisterus: Stammbuch, 1757
Darin:
Stammbuch von Jakob Heinrich Meister (1744-1826) gen. Le Maître, Schriftsteller und Politiker. Vornehmlich Eintragungen aus Erlangen und Zürich, unter letzteren Joh. Jak. Breitinger (27), Joh. Jak. Bodmer (28), Salomon Gessner (44) und Joh. Kaspar Lavater (56). Vorbesitzer: Albertine Escher-Bürkli (1811-1890), im Schönenberg 1883 (Stieftochter Meisters), dann deren Nichte Rosa v. Fischer-Reichenbach (1851-1912), Obstberg/Bern 1896
18. Jh.Konvolut/Codices/Bände Mss.h.h.XLIV.144 Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Notizen und Bleistiftskizze von Salomon Gessner (1730-1788)
s. d. (sine dato)Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz Mss.Mül.615 (23) Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Porträt: Gessner, Salomon (1730-1788)
1774Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz Mss.Mül.Gr.A.356 Lokalisiert die VE im Archivplan Zeigt das Ansichtsbild
Bestellbar Porträt: Gessner, Salomon (1730-1788)
s. d. (sine dato)Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz Mss.Mül.Gr.A.358 Lokalisiert die VE im Archivplan Zeigt das Ansichtsbild
Bestellbar Porträt: Gessner, Salomon (1730-1788)
s. d. (sine dato)Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz Mss.Mül.Gr.A.359 Lokalisiert die VE im Archivplan Zeigt das Ansichtsbild
Bestellbar Porträt: Gessner, Salomon (1730-1788)
1771Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz Mss.Mül.Gr.A.378 Lokalisiert die VE im Archivplan Zeigt das Ansichtsbild
Bestellbar Porträt: Gessner, Salomon (1730-1788)
s. d. (sine dato)Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz Mss.Mül.Gr.A.386 Lokalisiert die VE im Archivplan Zeigt das Ansichtsbild

Suchkriterien
Deskriptor(en)Gessner, Salomon (1730-1788) (Personen\Natürliche Personen\G)
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog

Legende
Bestellbar
Lokalisieren im Archivplan
Bild vorhanden, klicken zum Anzeigen