|  |
Biographien zu Samuel Gottlieb Hünerwadel (1771-1848), Karl Bernhard Hundeshagen (1810-1872) und Albert Heinrich Immer (1804-1884)
Darin: Drucke
| 1899 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA Haller-Müslin 58 (17)
|
| |
|
|  |
Korrespondenz: Hünerwadel, ? (?-?) an Steck, (Ludwig Franz) Julius (1803-1862)
Darin: 1 Originalbrief
| 1832 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA Steck 71 (12)
|
| |
|
|  |
Korrespondenz: Hünerwadel, Samuel Gottlieb (1771-1848) [Bern] an Fellenberg, (Philipp) Emanuel von (1771-1844)
Darin: 6 Originalbriefe
| 1832 - 1840 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA von Fellenberg 167.49 (39)
|
| |
|
|  |
Statuten; Themen; Korrespondenz; Revisionsberichte; Archiv der Französischen Klasse
Darin: Enthält u.a. und enthält auch:
Gutachten des Vorsteher-Kollegiums zur Einrichtung eines Studenten-Gerichts (S. 13-17);
Die Akademische Kuratel (Kanzler Mutach und Vizesekretär May) an Prorektor Hünerwadel, 06.05.1814: Bewilligung der Literarischen Gesellschaft (Kopie) (S. 21f.);
Protokolle des Vorsteher-Kollegiums, 09.06. und 14.06.1815 (S. 39-42);
Aufruf zur Gründungsversammlung der Literarischen Gesellschaft (namens der 12 Stifter: Carl Baggesen), 17.03.1814 (S. 65f.);
Archivverzeichnisse (S. 115-126);
Sinner, Ludwig von: 'Über Schulferien' (S. 135-138);
Sinner, Ludwig von: 'Erste Vorlesung' (S. 139-146);
Statuten für eine Klasse der Schönen Künste (S. 169-172);
Statuen und Rapporte der Studienklasse bzw. Leseklasse (S. 175-186);
Sinner, Ludwig von: 'Erstes Capitel: Roms Anfang. Seine Kriege' (Übersetzung, wohl aus dem Französischen) (S. 189-193);
Ris, Rudolf: 'Übersetzung eines Bruchstüks aus der Reise des jungen Anacharsis über die Sitten im heroischen Zeitalter' / 'Bruc
| 1814 - 1818 | Konvolut/Codices/Bände |
GA LGA 6
|
| |
|
|  |
Erinnerungsalbum und Stammbuch von Daniel Jaggi
Darin: Enthält u.a.: gedruckte Ansichten von Bonn (inkl. Drachenfels, Godesberg, Kessenicher Höhe und Rolandseck), f. 3-16; gedruckte Ansichten von Berlin, f. 17-26; Zeichnung 'aus dem Zimmer, das ich mit Freund Eduard Lüder in Berlin auf dem Friedrichs Werdrischen Platze [...] bewohnte', 1835, f. 27; gedruckte Ansicht des Kuhstalls in der Sächsischen Schweiz, f. 32; Zeichnung 'Wie sie den Kuhstall suchten', 1835, f. 33; Aquarell: Wappen Gehret und Sankt Petersinsel(?), 1813, f. 43; je 1 gedruckte Ansicht von Mailand, Lugano und Como, f. 56-58; Skizze der Aussicht von Montenvers ('Montanvert', Chamonix) mit Berghütte, 1836, f. 64; Skizze der Aussicht von der Gemmi, 1836, f. 65; Zeichnung eines Interieurs im Oberen Gymnasium in Bern, 1828, f. 77; Zeichnung einer 'Sennhütte auf dem Twannberg [...] mit der Pension Gehret', 1827 (abgebrannt 1888), f. 78; Zeichnung einer Ansicht von Hünibach, 1887, f. 79; gedruckter 'Denkspruch' zur 'bleibenden Erinnerung an Deine erste Abendmahlsfeier' (diente
| 1813 - 1888 | Konvolut/Codices/Bände |
ES 464
|
| |
|
|  |
Grabrede für Marie von May-von Graffenried (1763-1841) von Samuel Gottlieb Hünerwadel (1771-1848)
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Mss.Mül.627 (5)
|
| |
|