|  |
Taufregisterauszüge, Todesregisterauszüge, Militärische Patente, historische Notizen
Darin: Enthält u.a.: Gottlieb Emanuel von Mülinen (1747-1813): Unterleutnantspatent, Beat Emanuel Niklaus von Mülinen (1739-1814): Kapitänleutnantspatent, Mülinen, Bernhard Albert Rudolf von (1788-1851): Taufschein, Julia Katharina Tscharner: Auszug aus dem Todesregister
| 1641 - 1939 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA von Mülinen 1136
|
| |
|
|  |
Schreibkalender mit Regimentsbüchlein 1774
Darin: Enthält auch: Notizen über Getreideanbau. Zuordnung des Kalenders zu Beat Emanuel Niklaus unsicher.
| 1764 - 1774 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA von Mülinen 1175
|
| |
|
|  |
Kaufvertrag
Darin: Die Erben von Oberst Braun (Maria Egger, geb. Braun, Witwe des Samuel Egger, und ihr Vogt, Gottlieb Emanuel von Mülinen; Maria Rychner, geb. Castenhofer, und ihr Ehemann Johann Jakob Rychner, vertreten durch seinen Schwager, der folgt; Susanna Schmid, geb. Castenhofer, und ihr Ehemann Ludwig Friedrich Schmid) verkaufen an Karl Ludwig von Haller das Sandrain-Gut, ca. 3 Jucharten Tannenwald oberhalb des Hasenbrunnens am Gurten, 'die sogenannte Schwelli-Matten zu Sellhofen hinter Belp gelegen' (bei Selhofen, aber in der Gemeinde Belp), samt Scheune, das Mösli auf dem Kehrsatzmoos und ca. 3 Jucharten Buchenwald, genannt 'die Winterhalde', in der Gemeinde Kehrsatz.
Nachtrag: Zahlungsbescheinigung
| 1793 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Karl Ludwig von Haller 1 (5)
|
| |
|