|  |
Vereinbarung zur Errichtung einer Silberfabrik in Bern zwischen Adam Rehfues und Johann Jakob Handmann
Darin: Erwähnung der Firma 'Rehfues & Compagnie'
| 1814 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA Haller-Müslin 107
|
| |
|
|  |
Korrespondenz: Handmann, Johann Jakob (1789-1868) an Rehfues, Georg Adam (1784-1858)
| 1814 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA Haller-Müslin 102
|
| |
|
|  |
Familienpokal für David Rudolf Isenschmid (1783-1856)
Darin: Der silberne Deckelpokal wurde von Georg Adam Rehfues (1784-1858) für David Rudolf Isenschmid (1783-1856), Professor für Chirurgie und Numismatiker, geschaffen. Es handelt sich hier nicht nur um ein prachtvolles Trinkgefäss, sondern vor allem um ein repräsentatives Schaustück, das die Familie des Auftraggebers thematisiert. Auf der Wandung der Kuppa verweisen Inschriften und Wappen auf Isenschmid und seine Frau Margarethe Rosina, geb. von Wyttenbach (1789-1855). Der Fuss trägt die Namen ihrer Kinder Karl Rudolf, Rudolf Wilhelm, Rudolf Moritz und Maria Sophia, die Punze von Georg Adam Rehfues sowie die Datierung 'Eingeweiht am Rudolfstag [= 14. April] 1821'. Die aufwändige Gestaltung des Pokals bezeugt das grosse Selbstbewusstsein und den hohen sozialen Status Isenschmids und seiner Familie.
| 1821 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA von Greyerz 402
|
| |
|
|  |
Georg Adam Rehfues (1784-1858)
Darin: 1 Notizbuch und genealogische Nachforschungen zu Georg Adam Rehfues
| 1830 - 1989 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA Pulver 334
|
| |
|
|  |
Porträt: Rehfues, Georg Adam (1784-1858)
| 19. Jh. | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Porträtdok. 4631
|
|  |
|