|  |
Stiftungsurkunde der Familienkiste de Goumoëns und weitere Unterlagen
| 1372 - 1838 | Konvolut/Codices/Bände |
FA de Goumoëns 21
|
| |
|
|  |
Entwürfe für Gebrauchsgrafik (grossformatig)
Darin: 5 Entwürfe für Glasmalereien: Zünfte und Gesellschaften (Webern, Metzgern, Distelzwang, Pfistern), Burgerspital, Privatperson; 1 Entwurf für eine Ehrenurkunde (Reismusketen-Schützengesellschaft)
| ca. 1900 - ca. 1949 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA Stettler 571
|
| |
|
|  |
Bernhard Rudolf Reinhard von Wattenwyl (1887-1948): Speisekarte eines Abendessens der Gesellschaft zum Distelzwang
| 1937 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA von Wattenwyl C 363
|
| |
|
|  |
Paul Boesch: Scheibe mit Wappen der Gesellschaft zum Distelzwang
Darin: Scheibenriss; oben mittig das Wappen der Gesellschaft zum Distelzwang; darunter Gruppe von drei Reitern, davon einer mit einem Falken auf seiner linken Hand, sowie zwei stehenden Männern mit Hunden
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.2316
|
|  |
|
|  |
Paul Boesch: Wappen der Gesellschaft zum Distelzwang und Familienwappen
Darin: Gesellschaftswappen (schrägrechts geteilt von Silber mit einem abgewendeten Narrenkopf mit roter Mütze und goldenen Schellen und von Silber mit einem Distelfink auf einem dreiblätterigen grünen Lindenzweig), Blatt entlang des Schildumrisses beschnitten, rückseitig eine ausgeschnittene Krone aufgeklebt; neun Wappen der Familien von Erlach, Dumermuth, von Goumoëns, von Hallwyl, von Herrenschwand, Jordi, von Mandach, von Bonstetten und Wägli (?); Zeichnungen in Bleistift, Tusche, Gouache und Deckweiss
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.557
|
| |
|
|  |
Paul Boesch: Urkunde der Gesellschaft zum Distelzwang für Friedrich Traugott und Helene Rosalie Wahlen
Darin: Urkunde, bestehend aus einem Schuber mit aufgeklebtem und kolorierten Allianzwappen der Familien Traugott und Wahlen, zwei gefalzten und gehefteten Bögen in einem Kartoneinband, innen eingeklebtes Siegelblatt mit Schnur, die Jahreszahl "MCMLXIII", das kolorierte Wappen der Gesellschaft zum Distelzwang und ein zweiseitger, zweifarbig gedruckter Text zur schenkungsweisen Verleihung des Gesellschaftsrechts an Friedrich Traugott und Helene Rosalie Wahlen, ohne handschriftliche Einträge, datiert "16. März 1963"; zwei separate Drucke des Allianzwappens
| 1963 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.1494
|
| |
|
|  |
Paul Boesch: Entwurf für die Zunftgesellschaften der Stadt Bern
Darin: Entwurfszeichnung zu einem Holzschnitt (?); Darstellung von 14 Männern in historischen Gewändern als Fahnenträger der Berner Gesellschaften und Zünfte; rückseitig auf Karton: Detailstudien zu einem Fahnenträger
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.210
|
| |
|
|  |
Paul Boesch: Entwurf für die Zunftgesellschaften der Stadt Bern
Darin: Entwurfszeichnung zu einem Holzschnitt (?); Darstellung von 14 Männern in historischen Gewändern als Fahnenträger der Berner Gesellschaften und Zünfte
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.211
|
| |
|