|  |
Paul Boesch: Wappen Nestor Adam (1903-1990)
Darin: Wappen (geviertet: 1 und 3: Bischofsstab gekreuzt mit einem Schwert; 2: zwei Säulen; 3: im Spitzenschnitt geteilt mit je einem Stern), im Oberwappen ein Lilienkreuz und ein grüner Galero mit zwölf Quasten in drei Reihen, unten Devise "Ubi Caritas ibi deus", unten rechts im Druck signiert "Paul Boesch", zwei Holzschnitte, ein Exemplar koloriert und handschriftlich auf Passepartout bezeichnet "Entwurf! Dieses Wappen wurde von Mgr. Adam nicht geführt (geführt wurde Nr. 28)"; zwei Zeichnungen, Bleistift und Tusche, mit Gouache koloriert, ein Exemplar ohne Kleeblattkreuz
| ab 1952 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.601
|
| |
|
|  |
Paul Boesch: Wappen Nestor Adam (1903-1990)
Darin: Wappen (geviertet: 1 und 3: Bischofsstab gekreuzt mit einem Schwert; 2 und 4: im Spitzenschnitt geteilt mit je einem Stern); im Oberwappen ein Lilienkreuz und ein grüner Galero mit zwölf Quasten
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.600
|
| |
|
|  |
Paul Boesch: Wappen Nestor Adam (1903-1990)
Darin: Wappen (gespalten, auf zwei Spitzen zwei Säulen dazwischen brennendes Herz, überhöht von fünfstrahligem Stern und im Zickzackschnitt geteilt zwei fünfstrahlige Sterne), im Oberwappen Mitra, Krummstab und Galero mit zwölf Quasten, am unteren Bildrand Devise "Ubi caritas ibi deus"; zwei Holzschnitte auf Papier und Transparentpapier
| ab 1952 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.602
|
| |
|