|  |
Adelsbrief für Hans Tscharner (ca. 1510-1569) und seine Nachkommen, Kopie
Darin: Kaiser Ferdinand I. erhebt Hans Tscharner und seine ehelichen Nachkommen in den Adelsstand und verleiht ihnen ein Wappen (Wien). Jakob Neef, Gerichtsschreiber der Stadt Chur und Notar, beglaubigt die Kopie, Bürgermeister und Räte von Chur beglaubigen Jakob Neef und siegeln mit dem städtischen Sekretsiegel (Chur).
| 22.08.1629 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA von Tscharner A 18 (1)
|
| |
|
|  |
Abschrift des Friedensvertrags zwischen Davos und Bormio von 1365 sowie Auszug aus der Johann-Ardüser-Chronik (betrifft Johann Tscharner [um 1510-1569])
Darin: Kopie
| 1598 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA von Tscharner A 183 (6)
|
| |
|