| |
Nachlass Bernhard Samuel Friedrich Schärer
| 19. Jh. | Teilbestand / Kapitel |
Mss.h.h.XI.5 - 10
|
| |
|
|  |
Sammelband mit Urkunden
Darin: Mss.h.h.XI.10 (1)-(71): Geschichte des Hauses Neuenburg
Mss.h.h.XI.10 (72)-(99): Verschiedenes
Mss.h.h.XI.10 (100)-(171): Chronologische Sammlung von Urkunden von 1562-1758
Mss.h.h.XI.10 (172)-(198): Académie de Lausanne
Mss.h.h.XI.10 (199)-(201): Verschiedenes
| 19. Jh. | Konvolut/Codices/Bände |
Mss.h.h.XI.10
|
| |
|
|  |
Geschichte des bernischen Schulwesens
Darin: mit Beilagen
| s. d. (sine dato) | Konvolut/Codices/Bände |
Mss.h.h.XI.6
|
| |
|
|  |
Wartenstein bei Lauperswyl
Darin: a) Auszug aus J. J. "Schweizer's Topographie von Trub" (1830 in Bern gedruckt).
b) "Notizen aus dem Kalchmatt-Urbar".
c) "Beschreibung der Herrschaft Wartenstein und dazu gehöriger Rechte".
d) "Auszug aus dem Lauperswyler-Chorgerichts Manual IV", vorn und hinten mit historischen Noten und Urkunden versehen; dito "aus dem ersten Taufrodel".
e) "Verzeichniss der Glas-Malereien in der Kirche zu Lauperswyl, von Fried. Lutz, 1828", ergänzt von F. Schärer, 1831.
f) "Auszug aus dem Eherodel zu Lauperswyl", von 1556 an, und dem "Taufrodel", von 1580-1600
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Mss.h.h.XI.5 (19)
|
| |
|
|  |
Schärer, Bernhard Samuel Friedrich (1786-1836), historische Arbeiten
| s. d. (sine dato) | Konvolut/Codices/Bände |
Mss.h.h.XVI.147
|
| |
|
|  |
Kurzes Notariatsbuch, diktiert von F. Schärer (1828/9)
| 1828 - 1829 | Konvolut/Codices/Bände |
Mss.h.h.XIX.106
|
| |
|
|  |
Neuenburger Urkunden
Darin: Die Sammlung von Abschriften stammt aus dem Nachlass des Notars Friedrich Schärer (Historiker [1736-1836])
| 18. Jh. | Konvolut/Codices/Bände |
Mss.Mül.98
|
| |
|
|  |
Bernisches Idiotikon
Darin: Alphabetisch geordnetes Wörterbuch mit berndeutschen Mundartausdrücken
Verfasser nicht identifizierbar, eventuell Samuel Friedrich Schärer (1783-1836)
Beilage: Korrespondenz zwischen Hans Strahm (1901-1978) und Hans Trümpy-Meyer (1917-1989) betr. Verfasserfrage
Besitzervermerk: Aus dem Nachlass von Johann Rudolf Wyss (1781-1830)
| zwischen ca. 1783 und ca. 1806 | Konvolut/Codices/Bände |
Mss.Mül.402
|
| |
|