|  |
Emanuel Walther: Schulden sowie Tauschgeschäft mit der Witwe von Samuel Kilchberger wegen dem Lorraine-Gut
Darin: Enthält unter anderem Obligationen, Quittungen und zwei Obligationen von Samuel Kilchberger
| 1773 - 1809 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA Gruber 141
|
| |
|
|  |
Familie Kirchberger: Stammbaum ab 1728, Samuel Kirchberger, bis ca. 1651
| ca. 1651 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA Kirchberger 2
|
| |
|
| |
Samuel Kirchberger (1655-1718): Berner Staats- und Regimentsbuch
Darin: Das bekannte Staatsbuch umfasst 6 Bände. Das reiche, ausführliche, mit sorgfältigen kalligraphischen Titeln und Überschriften versehene Werk ist eines der bedeutendsten seiner Art
Wurde ursprünglich dem Schultheissen Isaak Steiger (1669-1749) zugeschrieben. Doch der Verfasser des Werks ist der Notar Samuel Kirchberger (1655-1718), den Isaak Steiger selber (vgl. Bd 6, S. 341) als "erster Author dieses grossen Werks" bezeichnet. Kirchberger führte die aufgeführten Ämterlisten bis ca. 1712, dann folgen die Nachträge von der Hand Isaak Steigers u.a. bis ca. 1755, partienweise bis zum Untergang der alten Eidgenossenschaft
Als Quelle diente u.a. das Regimentsbuch von Jakob Bucher (1575-1617)
Besitzervermerk: Samuel Kirchberger (vgl. Bd. 1, S. 46; Bd. 2, S. 1; Bd. 6, S. 341); Franz Ludwig Steiger (1704-1755), Namenseintragung mit Datum 1727 (vgl. Bd. 1; Bd. 2; Bd. 3; Bd. 5)
Isaak Steiger (1669-1749) erwarb, laut der Kirchberger Genealogie von Georg von Werdt (1783-1818) (Mss.h.h.X.239,
| bis ca. 1798 | Serie |
Mss.Mül.236.1-236.6
|
| |
|
|  |
Porträt: Kirchberger, Samuel (1735-1786)
Darin: Brustbild in Dreiviertelansicht nach rechts, Blick en face
| 18. Jh. | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Porträtdok. 2564
|
|  |
|
|  |
Porträt: Kilchberger, Samuel (1735-1786)
| 1774 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Porträtdok. 3277
|
|  |
|