|  |
Paul Boesch: Wappen Philipp von Gundelsheim (1487-1553)
Darin: Wappen (geviertet, 1 und 4: in Silber roter Baselstab, 2 und 3: in Rot silberner Pfahl), im Oberwappen Mitra und Krummstab, darüber Schriftband
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.583
|
| |
|
|  |
Paul Boesch: Wappen Philipp von Gundelsheim (1487-1553)
Darin: Wappen (geviertet, 1 und 4: in Silber roter Baselstab, 2 und 3: in Rot silberner Pfahl), aufgehängt an einem Krummstab mit Schriftband und Mitra
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.584
|
| |
|
|  |
Paul Boesch: Wappen Philipp von Gundelsheim (1487-1553)
Darin: in einem rechteckigen Rahmen Wappen (geviertet, 1 und 4: in Silber roter Baselstab, 2 und 3: in Rot silberner Pfahl), im Oberwappen Mitra und Krummstab
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.585
|
| |
|
|  |
Vereinbarung zwischen Bischof Philipp von Gundelsheim (1487-1553) und René de Challant (1503-1565)
Darin: Betr. die Grenzen von Erguel und Valangin
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Mss.Mül.565 (39)
|
| |
|
|  |
Vereinbarung zwischen Bischof Philipp von Gundelsheim (1487-1553) und Solothurn
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Mss.Mül.565 (40)
|
| |
|
|  |
Spruchbrief zwischen Bischof Philipp von Gundelsheim (1487-1553), Bern und Johanna von Hochberg (nach 1485-1543), Gräfin zu Neuenburg
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Mss.Mül.564 (3)
|
| |
|