|  |
Paul Boesch: Wappen Wilhelm Rinck von Baldenstein (1566-1628)
Darin: Wappen (geviertet, 1 und 4: in Silber roter Baselstab, 2 und 3: in Silber schwarze Wagenlünse), im Oberwappen Mitra und Krummstab
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.590
|
| |
|
|  |
Paul Boesch: Wappen Wilhelm Rinck von Baldenstein (1566-1628)
Darin: Wappen (geviertet, 1 und 4: Baselstab, 2 und 3: Wagenlünse), im Oberwappen Mitra und Krummstab, gerahmt von einem ovalen Blattkranz verschlungenen Bändern
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.591
|
| |
|
|  |
Schreiben des Bischofs Wilhelm Rinck von Baldenstein (1566-1628) an Johann Heinrich Thellung (1550-1637)
Darin: 1 Briefabschrift
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Mss.Mül.564 (11)
|
| |
|
|  |
Schiedspruch von Bischof Wilhelm Rinck von Baldenstein (1566-1628) betreffend das Bauholz zu Büderich und anderen Streitigkeiten
| 11.03.1619 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Mss.Mül.564 (13)
|
| |
|
|  |
Vertrag zwischen dem Bischof Wilhelm Rinck von Baldenstein (1566-1628) und der Stadt Büren
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Mss.Mül.564 (14)
|
| |
|