Resultatliste

 
  6 Datensätze gefunden
Titel/DarinZeitraumStufeSignaturAP  
Resultate 1 - 6 von 6 (0,04s)
1
Bestellbar Landvogtei Landshut: Amtsrechnung
1797Konvolut/Codices/Bände FA Forer 76 Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Landvogtei Landshut: Amtsrechnung
1797 - 1798Konvolut/Codices/Bände FA Forer 77 Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Gültbriefe und Abschriften betreffend Landshut
1726 - 1750Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz FA von Wattenwyl C 249 Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Nutzung der Waldungen in Landshut
Darin:
Enthält u.a.: Abschriften und Korrespondenz der Waisenkommission der Gesellschaft zu Pfistern, die Gemeinde Utzenstorf und Emilie von Wattenwyl
1836 - 1843Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz FA von Wattenwyl C 251 Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Berner Vogteien und Herrschaften, deutscher Teil
Darin:
Deutsche Vogteien und Herrschaften mit historischer Einleitung, kurzer geografischer Beschreibung und Liste der Amtleute bis zum Untergang des alten Bern nachgeführt Unterteilt in sieben Klassen 1. Klasse, vier Schultheissenämter: Thun (S. 21-37), Burgdorf (S. 38-52), Büren (S. 53-71) und Unterseen (S. 72-89) 2. Klasse, vier Klöster: Thorberg (S. 90-102), Fraubrunnen (S. 103-114), Münchenbuchsee (S. 115-136) und Frienisberg (S. 137-152) 3. Klasse, drei oberländische Kastlaneien: Wimmis (S. 153-172), Zweisimmen (S. 173-193) und Frutigen (S. 194-212), sowie die Vogteien: Oberhofen (S. 213-230), Interlaken (S. 231-261), Oberhasli (S. 262-282), Saanen (S. 283-304) und Aigle (S. 305-320) 4. Klasse, Ämter und Vogteien am See und Aare: Laupen (S. 321-342), Aarberg (S. 343-356), Erlach (S. 357-365), St. Johannsen (S. 366-376), Nidau (S. 377-392) und Gottstatt (S. 393-400) 5. Klasse, Ämter im Emmental: Brandis (S. 401-412), Trachselwald (S. 413-434), Sumiswald (S. 435-442), Signau (S.
 Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz Mss.Mül.236.4 (3) Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Berner Landvögte bis 1798
Darin:
Listen der Berner Landvögte nach Ämtern, bis 1798 nachgeführt Berner Vogteien: Aarberg, Aarburg, Aarwangen, Aigle, Stift Bern, Biberstein, Bipp, Brandis, Büren, Burgdorf, Erlach, Fraubrunnen, Frienisberg, Frutigen, Gottstatt, Interlaken, Kastelen, Königsfelden, Köniz, Landshut, Laupen, Lenzburg, Buchsee, Nidau, Oberhasli, Oberhofen, Saanen, Sankt Johannsen, Schenkenberg, Signau, Sumiswald, Thorberg, Thun, Trachselwald, Unterseen, Wangen, Wimmis, Zofingen, Zweisimmen Ämter im Welschland: Aubonne, Avenches, Bonmont, Lausanne, Morges, Moudon, Nyon, Oron, Payerne, Roche, Romainmôtier, Vevey, Yverdon Gemeine Herrschaften mit Freiburg: Echallens, Grandson, Murten, Orbe, Schwarzenburg Vor 1798 verlorene Gebiete: Gex, Ripaille, Ternier, Thonon Mit: Nachträgen
s. d. (sine dato)Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz Mss.Mül.239.1 (4) Lokalisiert die VE im Archivplan

Suchkriterien
Deskriptor(en)Landshut (Herrschaft, Vogtei) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)\Historisch)
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog

Legende
Bestellbar
Lokalisieren im Archivplan
Bild vorhanden, klicken zum Anzeigen