|  |
Paul Boesch: Scheibe, gewidmet Prof. Arthur Stoll (1887-1971)
Darin: Scheibenriss; mittig Wappen mit geteiltem Schild; dahinter verschiedene Glaskolben und zwei Männer in historischen Gewändern, laut rückseitiger Beschriftung vermutlich die heiligen Cosmas und Damian; oben mittig Wappen des Kantons Basel-Stadt und der Stadt Basel; Schriftfeld am unteren Blattrand
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.2563
|
|  |
|
|  |
Paul Boesch: Scheibe, gewidmet Prof. Arthur Stoll (1887-1971) zum 60. Geburtstag
Darin: Scheibenriss; unten Wappen der Familie Stoll (schrägrechts geteilt von Gold nach der Figur schwarze Hirschstange und von Schwarz drei sechsstrahlige, goldene Sterne) und Wappen (in Silber blaues Antoniuskreuz); dahinter links ein sitzender Mann, der heilige Antonius, einen T-förmigen Stab in seiner Linken und ein Buch in seiner Rechten haltend, zu seinen Füssen ein kniender Mann mit erhobenen Armen und ein Schwein mit Glöckchen um den Hals sowie rechts ein weiterer sitzender Mann, nicht identifiziert, mit Schwert, zu seinen Füssen eine stillende Frau; dahinter Bogenarchitektur und weitere Figuren
| 1947 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.2555
|
| |
|
|  |
Paul Boesch: Scheibe, gewidmet Prof. Arthur Stoll (1887-1971) zum 60. Geburtstag
Darin: Scheibenriss; unten Wappen mit Antoniuskreuz und Wappen der Familie Stoll (schrägrechts geteilt, nach der Figur schwarze Hirschstange und drei sechsstrahlige Sterne); darüber ein sitzender Mann, der heilige Antonius, ein Buch und einen T-förmigem Stab in seinen Händen haltend, zu seinen Füssen ein kniender Mann mit erhobenen Armen, ein Schwein mit Glöckchen und ein Feuer; daneben ein zweiter sitzender Mann, eine Schriftrolle und einen Lorbeerzweig in seinen Händen haltend, zu seinen Füssen eine stillende Frau und mehrere Pflanzen; dahinter Bogenarchitektur mit weiteren Figuren
| 1947 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.2556
|
| |
|