| |
Herbar von Johann Rudolf Lindt
Darin: Getrocknete Pflanzen, auf Papier aufgeklebt und mit lateinischen Namen beschriftet. Teilweise mit Angabe des Herkunftsorts: Gelmeralp, Rotstock, Gornergrat
| 1862 - 1878 | Konvolut/Codices/Bände |
ES 428
|
| |
|
|  |
Kur-, Ferien- u. Touristenhütte Biwaldalp am Urirotstock
| 1905 - 1979 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
AK.2083
|
|  |
|
|  |
Urirotstock-Gipfel 2932 m.
| 1905 - 1979 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
AK.2084
|
|  |
|
|  |
Kleintal Musenalp mit Urirotstock u. Schlieren
| 1905 - ca. 1944 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
AK.2085
|
|  |
|
|  |
Musenalp mit Kleintalfirn, Aufstieg zum Urirotstock
| 1905 - ca. 1944 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
AK.2086
|
|  |
|
|  |
Musenalp
| ab 1915 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
AK.2087
|
|  |
|
|  |
Uri Rotstock
| 1905 - 1944 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
AK.2089
|
|  |
|