|  |
Etat der Burger von Bern im 19. Jahrhundert
Darin: Nach Familien geordnet, mit Familien-Wappen; aufgeführt sind die im 19. Jh. lebenden Burger; Abschluss ca. 1880
Beilagen am Schluss:
Verzeichnis der von 1825-1880 im Alter von über 100 Jahren verstorbenen 25 Burger und Burgerinnen
Statistische Zusammenstellung (Taufen, Ehen, Todesfälle, Burgerannahmen usw.), 19. Jh.
Depot aus dem Beatrice von Wattenwylhaus / Handschriften aus der Familie von Ougspurger
| 19. Jh. | Konvolut/Codices/Bände |
Mss.h.h.XLVII.14.1
|
| |
|
|  |
Familie Ludwig; Familie Oppikofer
| ca. 19. Jh. - 2018 | Konvolut/Codices/Bände |
ES 481
|
| |
|
|  |
Fotografien aus der Familie Oppikofer
Darin: A. Wicky: Porträt von Konrad Oppikofer, ca. 1890; A. Wicky: Porträt von Lina Oppikofer-Obrist, ca. 1890; Gruppenbild von Fritz Steinmann, Theodor Kocher, Albert Kocher, Ernst Oppikofer, Hermann Hopf und Rudolf von Fellenberg, 1899; Eduard Cardinaux am Gabentisch zu seinem 65. Geburtstag, 1909; Haus Cardinaux-Bider (erbaut 1888), Gesellschaftsstrasse 6, Bern, s.d. (rückseitige Beschriftung laut Donatorin von Nelly Oppikofer-Cardinaux)
| 19. Jh. - 20. Jh. | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
ES 481 (13)
|
| |
|
|  |
Familiengeschichte Oppikofer(-Cardinaux)
Darin: Aufzeichnungen zur Familiengeschichte Oppikofer-Cardinaux aus dem Nachlass von PD Dr. med. Ernst Oppikofer-Guggisberg, hg. von Kurt Oppikofer-Hässig, 1979 (Druck); Oppikofer-Stammbäume, s.d.
| 20. Jh. | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
ES 481 (14)
|
| |
|