|  |
Bern: Hallwylstrasse 4
| 1979 - 1992 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FI Fischer 841
|
| |
|
|  |
Bern: Aegertenstrasse 9, 22; Hallwylstrasse 4; Bernastrasse 28; Kirchenfeld
| ca. 1906 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FN.G.E.662
|
|  |
|
|  |
Bern: Hallwylstrasse 4; Aegertenstrasse 9; Aegertenstrasse 22-18; Archivstrasse 1; Kirchenfeld -- Handwagen; Transport, Verkehr
| ab 1904 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FN.G.E.663
|
|  |
|
|  |
Bern: Hallwylstrasse 4; Archivstrasse 24; Kirchenfeld
Darin: rechts das Bundesarchiv, Ansicht von Norden
| ab 1904 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FN.G.E.669
|
|  |
|
|  |
Bern: Bernastrasse 28; Hallwylstrasse 4; Kirchenfeld -- Bauarbeit
Darin: Bernastrasse 28 (Eidg. Münze, nördlicher Teil des Hauptcorps und Nordflügel, im Vordergrund); Hallwylstrasse 4 (alte Landestopographie, Hintergrund), von Osten (durch die Hallwylstrasse) gesehen
| ca. 1906 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FN.G.E.661
|
|  |
|
|  |
Bern: Kleine Schanze; Hallwylstrasse 4; Archivstrasse 24; Kirchenfeld; Altstadt (obere)
Darin: Kleine Schanze. Im Mittelgrund Dächer von Bundesarchiv und ehemaliger Landestopografie sichtbar
| 20. Jh. | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FN.G.C.132
|
|  |
|
|  |
Bern: Kirchenfeld; Bernastrasse 28; Hallwylstrasse 4; Aegertenstrasse 18-22 -- Militär
| 1903 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FN.G.B.261; FP.B.418
|
|  |
|
|  |
Bern: Marzili; Sulgenbach; Kirchenfeld; Erlenweg 34-44; Marzilistrasse 10-22; Marzilistrasse 30 (alt), 32 (alt); Marzilistrasse 15; Brückenstrasse 21-23; Dalmazirain 8; Dalmaziweg 78, 83; Archivstrasse 24; Hallwylstrasse 4; Gaswerk
Darin: Viele auf dem Bild sichtbare Gebäude existieren nicht mehr; aber auch bei bestehenden haben sich die Adressen geändert. In Klammern die heutigen Adressen:
Marzilistrasse 15 (ca. 17), 28 (ca. 40), 30-32 (ca. 36)
Moosweg 7 (Brückenstrasse 21), 9 (Brückenstrasse 23)
Dalmaziweg 75 (Dalmazirain 8), 83 (ca. Weststrasse 35), 78 (ca. Dalmaziquai 49)
| 1909 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FN.G.C.1237; FP.C.664
|
|  |
|
|  |
Bern: Marzili; Kirchenfeld; Marzilistrasse 2-22; Brückenstrasse 21-23; Dalmazirain 8; Dalmaziweg 78, 83; Archivstrasse 24; Hallwylstrasse 4; Weststrasse 16; Ländteweg 1-5; Aarstrasse 102-108; Historisches Museum
Darin: Viele auf dem Bild sichtbare Gebäude existieren nicht mehr; aber auch bei bestehenden haben sich die Adressen geändert. In Klammern die heutigen Adressen:
Marzilistrasse 2 (ca. Bundesrain 20), 15 (ca. 17)
Moosweg 7 (Brückenstrasse 21), 9 (Brückenstrasse 23)
Dalmaziweg 75 (Dalmazirain 8), 83 (ca. Weststrasse 35), 78 (ca. Dalmaziquai 49)
| 1909 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FN.G.C.1238; FP.C.665
|
|  |
|