|  |
Grosse Rundscheibe mit Berchtold V. von Zähringen
Darin: Papierentwürfe
| 1953 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FI Halter FN.G.46
|
| |
|
|  |
Grosse Rundscheibe mit Berchtold V. von Zähringen
Darin: Glasgemälde
| 1953 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FI Halter FN.G.47
|
| |
|
|  |
Grosse Rundscheibe mit Berchtold V. von Zähringen
Darin: Glasgemälde
| 1953 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FI Halter FN.G.48
|
| |
|
|  |
Paul Boesch: Scheibe Stadt Bern, gewidmet der Stadt Thun
Darin: Scheibenriss; Wappen der Herzöge von Zähringen (in Gold ein roter Adler), als Schildhalter ein Mann in Rüstung, Berchtold V., der in seiner linken Hand eine Fahne mit der Figur des Wappens der Zähringer hält, zu seinen Füssen ein Helm; oben rechts Berner Wappen
| 1964 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.2300
|
|  |
|
|  |
Paul Boesch: Scheibe mit Darstellung Berchtolds V. von Zähringen
Darin: Scheibenriss; Darstellung eines Mannes mit Krone, der in seiner Rechten ein Schwert und in seiner Linken ein Schriftband hält; daneben drei Männer beim Transport von Steinblöcken
| ca. 1941 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.2500
|
| |
|
|  |
Paul Boesch: Broschüre "750 Jahre Bern. Jugendfest", 7. September 1941
Darin: achtseitige Broschüre; auf der Vorderseite des Einbands Gruppe von vier Jungen, die Berner Fahnen in ihren Händen halten, auf der Rückseite Darstellung Berchtolds V. von Zähringen, beide Bilder unten links monogrammiert "PB"; fünf separate Drucke mit den Bildmotiven der Vorder- und Rückseite, auf Papier, Transparentpapier und Karton
| 1941 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.1270
|
| |
|
|  |
Paul Boesch: Holzstock - Berchtold V. von Zähringen als Gründer von Bern; Laborszene
Darin: beidseitig geschnittener Holzstock: Darstellung Berchtolds von Zähringen mit Schwert und Schild, zu seinen Füssen ein kleiner Bär, oben und rechts ein durchgehendes Schriftband; Mann an einer Versuchsanordnung zur Destillation (?)
| ca. 1941 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.2679
|
| |
|
|  |
Fiktives 'Sendschreiben' Herzog Berchtolds V. von Zähringen an den Zähringerleist
Darin: Enthält u.a.: Nennung der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder Hemmann, Schärrer und Reisinger; wahrscheinlich als Kritik an der Regeneration gedachte 'traurige Kunde': 'Zähringiens Gebäude schwanke und Savoyens Baumeister, der diese Stadt vergrössert [d.h. Graf Peter II. von Savoyen, im zeitgenössischen Kontext: Frankreich?], seye beeifert, die Grundpfeiler von Zähringens Veste zu zertrümmern.'
| 1831 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Mss.h.h.LII.32 (58)
|
| |
|
|  |
Festgedicht zur Einweihung des neuen Pfisternhauses
| 23.04.1851 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
ES 104 (27)
|
| |
|
|  |
Berner Regimentsbuch
Darin: Exlibris mit Wappen Tscharner;
Inhaltsverzeichnis auf der Titelseite:
'1. Von dem Stiffter der Statt Bern, dessen hohen Herkommen und Stammen, und dem Anlass der Erbauung der Statt Bern
2. Von der Erbauung der Statt Bern, deren Gelegenheit und Beschaffenheit
3. Von der Regierung und Befreyung der Statt Bern
4. Von dem Richter-Stuhl [Richterstuhl] und Recht über Blut zurichten
5. Von der Steinern Bruegg über die Aar
6. Von dem Wappen der Statt Bern
7. Von denen noch lebenden Geschlechteren der Statt Bern, nemlich nur von denen, so in dem Kleinen und Grossen Raht gewesen, und wirklich sind, nach dem Alphabeht eingerichtet
8. Von denen Gemeindtsbesuchte Burger, die 200 genannt, und Besatzung der Herren dess Grossen Rahts', 1226-1775
| 1777 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
ES 791
|
| |
|