| |
Heinrich Seuse: Das Buch der ewigen Weisheit
Darin: 149a-304b Heinrich Seuse: Das Buch der ewigen Weisheit. 'Ein bredier stund ze einer zit nach einer metti vor einem crucifix ... (244) so enmag ich nüt, so enkan ich [nit]. (267) O we her wie sol ich dir gedanken ... (290) minen liebe jungren gab und noch ... [1 Blatt fehlt] ... (245) und in dem grund mines herczen ... (266) boumgarten mines geblüemten (291) lobes ... - ... das muss gerochen werden von der ewigen wisheit. Amen. Hier hatt der ewig wissheit bůch ein end. Diss bůch ist uffgeschriben uff sant mathis tag.'
| 1462 | Codex Inhalt |
Mss.h.h.X.50 (A) 4.
|
| |
|
| |
Heinrich Seuse: Das Buch der ewigen Weisheit (unvollständig)
Darin: 161r-163v Heinrich Seuse: Das Buch der ewigen Weisheit, Kap. 21 (unvollständig). 'Disz ist ein lere von eynem vnbereiten sterbenden menschen vnd von eynem dyner gotes. Wir lesen von eynem seligen menschen der het got liep vnd was ein diener gotes ... - ... des helff vns allen der vater vnd der sun vnd der heilig geist Amen. 1440'
| ca. 1430 - ca. 1450 | Codex Inhalt |
Cod. 745 (A) 4.
|
| |
|
| |
Heinrich Seuse: Briefbüchlein (Auszüge)
Darin: 164r-175v Heinrich Seuse: Briefbüchlein (I-IV, VI, IX). 'Hie hept sich ain tail des suossen buoches der prediger von ain anvachenden menschen. *W*on aines gaistlichen menschen sinn nit mag ze allen zitten in abgeschaiden ploshait spannen ... Von ainem anvachenden menschen. Disen frölichen ... (165v) Von ainem demütigen vndergang [sic] ains göttlichen menschen. Da der herre ... (168r) [ohne Titel] Mein kind lüge ... (169r) Wie ain vngeüpter mensch sich zuo im selb sol beseren vnd niemant fürchten. Under vil ander ... (171v) Wie ain mensch nit sol erschrecken von dem tod. Mein diener ... (173v) Wie ain mensch in got sins herzen zuo rüwe sol komen. Der diener leret ... - ... so solt du darvmb vnwerd sin das du mir zuo eren werdest.'
| 1467 | Codex Inhalt |
Cod. 750 (A) 6.
|
| |
|
| |
Heinrich Seuse: Vita (Auszüge)
Darin: 175v-178v Heinrich Seuse: Vita (Kap. XL und XXXV). 'Welches liden dem menschen aller nützest ist vnd got aller loblichest. *D*ie hailge tochter fraget vnd sprach also ich west gern welches liden vnder allem liden dem menschen aller nützest vnd got die aller loblichisten weren ... (177r) Die sprüch der alt vätter. Der alt vatter sanctus Drsenius ... - ... alle volkomenhait endet wenn die sele mit allen iren krefften ist in genomen in das ainigen ain das got ist.'
| 1467 | Codex Inhalt |
Cod. 750 (A) 7.
|
| |
|
| |
Heinrich Seuse: Das Buch der ewigen Weisheit (Fragm.)
Darin: 1r-4v Heinrich Seuse: Das Buch der ewigen Weisheit (Auszüge aus Kap. 12-13, 22-24).
4r-v Auszug aus Kap. 12. '... vor der andren unsinigen tobheit ... - ... nach der warheit ze nemenne ...'
1r-v Auszug aus Kap. 13. '... ist ein lebendes opfer ... - ... deste lidiger und deste vroe[licher] ...'
3r-v; 2r-v Auszug aus Kap. 22-24. '.. der dich liplich und geistlich ... - ... herze ie nach dir gewan ...'
| ca. 1340 - ca. 1400 | Codex Inhalt |
Cod. 848.20 (A) 1.
|
| |
|