|  |
Reden; Aufsätze; Rezensionen zu Aufsätzen (Literarische Gesellschaft)
Darin: Enthält u.a. (rote Nummerierung):
Rytz, Albrecht: 'Die Eroberung des Aargaues im Jahr 1415' (Nr. 6);
Mohr, Theodosius Conradin: 'Versuch einer Uebersetzung mehrerer Oden des Horaz in ungebundene Rede' (Nr. 7);
Baggesen, Carl: 'Ueber Kosmopolitismus und Vaterlandsliebe, ein Gespräch' (vor Nr. 12, mit einer anschliessenden Rezension von Jakob Hagenauer);
Baggesen, Carl: 'Ueber das Lieblingsfach' (Nr. 12);
Baggesen, Carl: 'Wie bildet das Studium der Geschichte den Menschen?' (Nr. 13, mit einer Rezension vor Nr. 21);
Baggesen, Carl: 'Der Zwek unsrer Vereinigung und die Mittel, ihn zu erreichen' (Nr. 14);
Rikli, Karl: 'Über den Unterschied zwischen der natürlichen und geoffenbarten Religion' (Nr. 15);
Rikli, Karl: 'Geschichte der allgemeinen litterarischen Gesellschaft vom November 1814 bis zum November 1815' (Nr. 16);
Pescholier, Friedrich (anhand der Schrift als Autor identifiziert): 'Ueber die häusliche Einrichtung der Alten' (d.h. Römer und Griechen);
Studer, Bernhard: 'Neuste
| 1814 - 1817 | Konvolut/Codices/Bände |
GA LGA 4
|
| |
|