|  |
Paul Boesch: Scheibe mit heiligem Antonius, Wappen von Solothurn und nicht identifizierten Wappen
Darin: Heiliger in Mönchskleidung mit T-förmigem Stab und Glocke und einem Schwein als Schildhalter mit nicht identifiziertem Wappen (geteilt von blau mit zwei goldenen Lilien und gold mit einer blauen Lilie), daneben ein kleineres Wappen (in blau mit drei goldenen Lilien und zwei Bäumen), oben rechts Wappen von Solothurn
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.2335
|
|  |
|
|  |
Paul Boesch: Scheibe, gewidmet Prof. Arthur Stoll (1887-1971) zum 60. Geburtstag
Darin: Scheibenriss; unten Wappen der Familie Stoll (schrägrechts geteilt von Gold nach der Figur schwarze Hirschstange und von Schwarz drei sechsstrahlige, goldene Sterne) und Wappen (in Silber blaues Antoniuskreuz); dahinter links ein sitzender Mann, der heilige Antonius, einen T-förmigen Stab in seiner Linken und ein Buch in seiner Rechten haltend, zu seinen Füssen ein kniender Mann mit erhobenen Armen und ein Schwein mit Glöckchen um den Hals sowie rechts ein weiterer sitzender Mann, nicht identifiziert, mit Schwert, zu seinen Füssen eine stillende Frau; dahinter Bogenarchitektur und weitere Figuren
| 1947 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.2555
|
| |
|
|  |
Paul Boesch: Scheibe, gewidmet Prof. Arthur Stoll (1887-1971) zum 60. Geburtstag
Darin: Scheibenriss; unten Wappen mit Antoniuskreuz und Wappen der Familie Stoll (schrägrechts geteilt, nach der Figur schwarze Hirschstange und drei sechsstrahlige Sterne); darüber ein sitzender Mann, der heilige Antonius, ein Buch und einen T-förmigem Stab in seinen Händen haltend, zu seinen Füssen ein kniender Mann mit erhobenen Armen, ein Schwein mit Glöckchen und ein Feuer; daneben ein zweiter sitzender Mann, eine Schriftrolle und einen Lorbeerzweig in seinen Händen haltend, zu seinen Füssen eine stillende Frau und mehrere Pflanzen; dahinter Bogenarchitektur mit weiteren Figuren
| 1947 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.2556
|
| |
|
|  |
Paul Boesch: Heiligenbilder für das Antoniushaus, Solothurn
Darin: vier Farbdrucke, jeweils mit Signet, bestehend aus einer Majuskel W und einem lateinischen Kreuz, und Bildtiteln "Golgatha", "St. Augustin", "Bruder Klaus" und "St. Antonius", im Format von ca. 11,3 x 7 cm; 12 Holzschnitte auf Papier und Transparentpapier, in grösserem Format, übereinstimmende Darstellungen der heiligen Antonius, Augustinus, Niklaus von Flüe und der Kreuzigung, zusätzlich Bilder des heiligen Gallus und der heiligen Familie, drei Exemplare koloriert; ein Textblatt zum heiligen Antonius; ein kleinformatiger Druck, koloriert; eine Entwurfszeichnung, Tusche, aquarelliert (Kreuzigungsszene)
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.1788
|
| |
|
| |
Epistula: Hieronymus ad Antonium monachum Haemoneae
Darin: 59rb-va Epistula 12. 'Hieronimus ad Antonium monachum Hemoneae. XXV. Dominus noster humilitatis magister ... - ... sermonem conservus inpertias.'
| ca. 0834 - ca. 0866 | Codex Inhalt |
Cod. 93 (A) 27.
|
| |
|
| |
Epistula: Hieronymus ad Antonium monachum Haemoneae
Darin: 121rb Epistula. 'Epistula sancti Ieronimi ad Antonium monachum. LXIII. Dominus noster humilitatis ... - ... conservus inpertias. Vale in Domino.'
| ca. 13. Jh. | Codex Inhalt |
Cod. 197 (A) 64.
|
| |
|