|  |
Paul Boesch: Scheibe Gesellschaft zu Pfistern
Darin: Scheibenriss; unten mittig das Wappen der Gesellschaft zu Pfistern; darüber Männer bei Tätigkeiten des Bäckerhandwerks
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.2321
|
|  |
|
|  |
Paul Boesch: Scheibe Gesellschaft zu Pfistern
Darin: Scheibenriss; unten Mitte Wappenpyramide mit Zunftwappen (in Rot eine goldene Bretzel, durchsteckt von zwei gekreuzten goldenen Backschaufeln und begleitet von drei goldenen Sternen (1,2)) und darunter dem Wappen der Gemeinde Seftigen (?) (in Rot eine eingebogene silberne Spitze, besetzt mit einer goldenen Rose); dahinter Darstellung von vier Männern bei verschiedenen Tätigkeiten des Bäckerhandwerks (Zubereitung und Ausrollen des Teigs, Transport der Backwaren, Einschieben eines Teiglings in den Backofen)
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.2322
|
|  |
|
|  |
Paul Boesch: Figürliche Szenen - Handwerker
Darin: Einzelfiguren bei verschiedenen Tätigkeiten (Steinmetz, Bäcker, Töpfer); Bleistiftzeichnungen auf Transparentpapier
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.1886
|
| |
|
|  |
Paul Boesch: Kalender für September 1961 bis August 1962 - deutsche Fassung
Darin: Exemplar mit einem Vorwort in französischer und Monatstexten in deutscher Sprache; jeweils ein Kalenderblatt für zwei Monate; Darstellungen von Personen bei verschiedenen Tätigkeiten ("Der Wimmet", "Der Bäcker", "Der Kaminfeger", "Der Lenz", "Der Sulfat", "Der Schnitter"), Farbdrucke, in der Platte signiert "Paul Boesch", Blätter im Format von 44,7 x 30,5 cm; Texte von Charles-François Landry, übersetzt von Franz Bäschlin; acht Blätter mit Klebebindung; acht lose Blätter
| 1961 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.1601
|
| |
|
|  |
Paul Boesch: Kalender für September 1961 bis August 1962 - französische Fassung
Darin: Exemplar mit einem Vorwort und Monatstexten in französischer Sprache; jeweils ein Kalenderblatt für zwei Monate; Darstellungen von Personen bei verschiedenen Tätigkeiten ("La Vendange", "Le Boulanger", "Le Ramoneur", "Le Renouveau", "Le Sulfate", "Le Moissonneur"), Farbdrucke, in der Platte signiert "Paul Boesch", Blätter im Format von 44,7 x 30,5 cm; Texte von Charles-François Landry
| 1961 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.1602
|
| |
|
|  |
Egbert Moehsnang: Ohne Titel - Bäcker (?)
Darin: Ganzfigur eines Mannes in Rückansicht, vor einem Tisch stehend und in seiner Rechten einen Löffel haltend, auf dem Kopf eine hohe Mütze
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Egbert Moehsnang Gr.7
|
|  |
|
|  |
Egbert Moehsnang: Beim Bäcker
Darin: Darstellung einer Frau und eines Jungen, vor einer Theke mit Backwaren stehend, dahinter ein Mann mit hoher Mütze
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Egbert Moehsnang Gr.8
|
|  |
|
|  |
Fotoserie über die Bäckerei Meyer in Bern
Darin: Die Serie entstand für das Pfistern-Buch
| 1996 | Konvolut/Codices/Bände |
ZA Pfistern 1456
|
| |
|
|  |
Porträt: Paul Gerber
| 28.05.1942 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Eugen Thierstein 375/24
|
|  |
|
|  |
Bäckerei Eymann, Kramgasse 15
| 07.10.1942 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Eugen Thierstein 375/29
|
|  |
|