|
Resultatliste
|  |
Gustave Roud: Petite Lettre au maitre ymagier Max Roth
Darin: Broschüre mit zehnseitigem Text
| 19.03.1960 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.3679
|
| |
|
|  |
Paul Boesch: Widmungsblatt für Alfred Schmidt
Darin: Darstellung eines sitzenden Mannes mit Schriftrolle und Adler, seitlich eingefasst von zwei turmartigen Strukturen, darin Personen bei verschiedenen Tätigkeiten (Schreiben, Buchbinden, Handel, Holzschneiden, Schriftsetzen, Drucken), unter dem Bild achtzeiliger Text; rückseitig Abdruck desselben Motivs in Schwarzweiss, mit Bleistift durchgestrichen
| 1935 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.1733
|
| |
|
|  |
Paul Boesch: Neujahrskarte von Max und Silvia Roth-Petrzilka
Darin: Karte mit der Darstellung eines Arbeiters, der ein Kabel mit einem Schild "No. 32413" an einem Telefonmast verlegt, darunter Schriftzug, oben rechts in der Platte monogrammiert "PB", unten Schriftzug "Monsieur & Madame Max Rot-Petrzilka vous envoient leurs meilleurs vœux pour la nouvelle année"; zwei Karten, koloriert und nicht koloriert, im Format 14,5 x 10,4 cm, ein Exemplar mit maschinengeschriebenen Text von Max Roth an Paul Boesch (?); ein Holzschnitt mit dem Bildmotiv, ohne Text, auf Transparentpapier; ein Druck des Motivs in kleinerem Format auf Papier
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.955
|
| |
|
|  |
Paul Boesch: Weihnachtskarte der Familie Züst
Darin: Klappkarte, Vorderseite mit dem Wappen der Familie Züst (auf Dreiberg ein Rebstock mit drei Trauben), gehalten von zwei Figuren in historischer Kleidung, dazwischen Schriftband mit Jahreszahl "MCMLIII", Innenseite mit gedrucktem Text "Robi & Baba Zust Merry Christmas"; zwei Holzschnitte des Bildmotivs auf verschiedenen Papieren, ein Exemplar rückseitig handschriftlich bezeichnet "Weinetikette für Max Roth"
| 1953 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.947
|
| |
|
|  |
Paul Boesch: Geburtsanzeige Suzanne-Charlotte Roth - Umzugsanzeige Albert und Marianne Ruttimann-Recordon
Darin: Karte; Vorderseite mit der Rückansicht eines auf einem Wiesenstück knienden Mädchens, vor ihm eine Rose, unten rechts im Bild monogrammiert "PB", über dem Bild Schriftzug "Suzanne-Charlotte", darunter "Monsieur et Madame Max Roth-Petrzilka ont la joie de vous annoncer l'heureuse naissance de leur fille, Lausanne le 22 juillet 1932 - Fleurettes 13", Farbdruck; Rückseite mit der Bleistiftskizze eines Globus, ein Wimpel an einer mit einem Kreuz markierten Stelle eingesteckt, neben dem Globus eine Pfeife, zwei Bücher und drei Taschen, darunter maschinengeschriebener Text "Albert et Marianne Ruttimann-Recordon vous prient de noter leur nouvelle adresse [...]; zwei Drucke des Motivs des knienden Mädchens auf Karton und Transparentpapier
| 1932 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.948
|
| |
|
|  |
Paul Boesch: Umzugsanzeige Max und Silvia Roth-Petrzilka
Darin: Ansicht eines Wohnhauses mit Vorgarten aus der Vogelschau, bezeichnet über dem Dach "No. 13" und entlang des Gartens "Fleurettes", oben rechts achtzeiliger Text "Monsieur et Madame Max Roth-Petrzilka vous prient de noter leur nouvelle adresse, octobre 1930", ein Farbdruck auf Karton im Format 14,6 x 11 cm; ein Holzschnitt des Bildmotivs auf Transparentpapier, ohne Text
| 1930 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.954
|
| |
|
|  |
Paul Boesch: Neujahrskarte von Max Roth für das Jahr 1933
Darin: Darstellung von zwei Männern bei der Weinlese sowie eines Mannes vor einem Weinfass, unten links in der Platte monogrammiert "PB", zwei Karten, gerahmt von einem umlaufenden Schriftzug in deutscher und französischer Sprache, "Treue Geister mögen Dir füllen Fass und Becher im neuen Jahr und immerdar, 1933. Max Roth, Lausanne" bzw. "Que le dieux puissent remplir ta bossette et ton cellier en là pour l'éternité, Roth & Sauter, Lausanne, Au Verseau"; vier Holzschnitte ohne Text auf Transparentpapier, drei Exemplare koloriert
| 1932 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.1117
|
| |
|
|  |
Paul Boesch: Neujahrskarte von Max Roth für das Jahr 1935
Darin: Darstellung von zwei Männern, in einer Laube mit Weinranken an einem Tisch mit Karaffe und Bechern sitzend, vor ihnen ein Postbote in Uniform, unter seinem Arm ein überdimensionierter Briefumschlag, unten links im Bild monogrammiert "PB", am unteren Blattrand "Max Roth, Lausanne 1935", zwei Karten mit französischem bzw. deutschem Text, "Buvons, ami, un bon verre pour oublier impôts et ennuis divers" bzw. "An allen Gaben des Jahres lasst uns erlaben trotz Steuer und Plagen"; zwei Holzschnitte des Bildmotivs ohne Text auf Transparentpapier
| 1934 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.1118
|
| |
|
|  |
Paul Boesch: Neujahrskarte von Max Roth für das Jahr 1934 (?)
Darin: Darstellung eines auf einer Bank sitzenden Mannes, in seinen Händen ein Fässchen und einen Becher haltend, hinter ihm mehrere Aushänge, "Loi", "Impôt" und "Arrêté", in der Platte monogrammiert "PB", darunter gedruckter dreizeiliger Text; zwei Karten in französischer Sprache, "Qu'une bonne Année fasse reverdir la vigne et jaunir ces papiers", unterzeichnet von "Roth & Sauter "au Verseau" Lausanne" bzw. "Max Roth-Petrzilka, Lausanne", ein Exemplar handschriftlich signiert und datiert "Paul Boesch 1934"; eine Karte in deutscher Sprache, "Ein gutes Jahr bringe die Rebe zum Grünen & diese Papiere zum Vergilben, Max Roth "Simplon" Lausanne", zwei Holzschnitte mit demselben Bildmotiv, koloriert und nicht koloriert, auf Transparentpapier; ein Holzschnitt mit dem isolierten Motiv des sitzenden Mannes, ohne Text und Aushänge, auf Papier
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.1032
|
| |
|
|  |
Paul Boesch: Neujahrskarte von Max Roth für das Jahr 1936
Darin: Karte mit der Darstellung eines Mannes, in der Tür zu einem Weinkeller stehend, darin vier Fässer mit Wappen der Kantone Neuenburg, Waadt, Wallis und Zürich, unten links monogrammiert "PB", darunter Text "[...] Max Roth, Lithografie Simplon Lausanne 1936", Farblithografie auf Karton im Format 20,5 x 13,5 cm; zwei Holzschnitte, koloriert und nicht koloriert, auf Transparentpapier
| 1935 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Paul Boesch Gr.1119
|
| |
|
Suchkriterien |
Deskriptor(en) | Roth, Max (1900-1968) (Personen\Natürliche Personen\R) |
|