|
Resultatliste
|  |
Gedichte: Varia (1)
Darin: von fremder Hand; zum grossen Teil Beiträge für den Alpenrosen-Almanach, unter anderem von August Gebauer (1792–1852), Friedrich August Gengenbach (1807–1829), Karl Gengenbach (1811–1839), Agnes Emerentia Geyer, Johannes Hanhart (1773–1829), Ulrich Hegner (1759–1840), Johann Jakob Hottinger (1783–1860), Ferdinand Huber (1791–1863), Gottlieb Jakob Kuhn (1775–1849), Jakob (Johann) Schnerr (1788–1860), (Franz) Xaver Schnyder von Wartensee (1786–1868), Johann Jakob Schweizer (1771–1843), (Johann) Heinrich Sulzer (1767–1849), (Johann) Wilhelm Veith (1758–1833), Karl (Samuel) Wild (1765–1848), Johann Rudolf Wyss (1763–1845) und Hektor Zollikofer (1799–1853)
| 18. Jh. - 19. Jh. | Konvolut/Codices/Bände |
FA Wyss 57.2
|
| |
|
|  |
Bern 1798/1802
Darin: (1) Abschriften einiger kurzer Dokumente aus der Zeit vom 1.-5. März 1798. 4 Seiten.
(2) Bericht über das Gefecht bei Neuenegg. Von ungenannter Hand, die Korrekturen von der Hand Oberst L. v. Goumoëns. 13 Seiten.
(3) Notizen von Gatschet [wohl Friedrich Ludwig Gatschet (1772-1838)]. 2 Seiten. Original.
(4) Notiz betr. die Gefallenen von Neuenegg. 1 Seite.
(5) Notizen von Oberst v. Gross: Teil-Etat der Artillerie, Ordre du Jour vom 1.3.1798. 3 Seiten; dazu ein Lageplan des Gefechts im Grauholz, mit Bemerkungen.
(6) Bemerkungen von der Hand Emanuel v. Rodts (1776-1848) über den unter XLIV.195 (5) genannten Lageplan. 3 Seiten.
(7) Bericht des Chirurgen Major Heiml, 89. Halbbrigade. 4 Seiten.
(8) Notizen betitelt: Nachtrag und Erläuterung zu pag. 64 des Versuchs der Geschichte der Landschaft Saanen. Nach dem Bericht von Augenzeugen. 3 Seiten.
(9) Skizzen aus dem Saanenland zur Revolutionsgeschichte von 1798. 20 Seiten. Seite 20: Originalunterschrift von Pfarrer Joh. Wilh. Hürner (g
| 18. Jh. - 19. Jh. | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Mss.h.h.XLIV.196a (I)
|
| |
|
|  |
Die Ereignisse von 1798/1799
Darin: (1) Verzeichnis der von den Österreichern aus dem Zeughaus in Frauenfeld abgeführten Gerätschaften. 1799. 1 Seite.
(2) Einfall der Franzosen ins Solothurnische. 28.2.-2.3.1798. Bericht des Generals Altermatt, 10 Seiten; mit Beilagen, darunter: Brief des Sohnes des Generals, Oberst Joh. Baptist Altermatt (1764-1849), an B. Zeerleder, 2.5.1839.
(3) Umständlicher Bericht von drei Aargauern über das, was vorgefallen ist bei dem Angriff der Franzosen beim Gänsbrunnen, bei Solothurn, Freiburg und Neuenegg am 2. und 5. Merz im Jahr 1798; aufgezeichnet von Johann Ludwig Schmuziger von Aarau, ehemaliger Caporal, Aug. 1837. 3 Seiten.
(4) Liste von 12 am 2.3.1798 gefallenen Mitgliedern der Congregation Mariae Himmelfahrt.
(5) Liste des officiers supérieurs [von Solothurn] qui se sont distingués dans les journées du 1 et 2 mars 1798. 2 Seiten.
(6) Remarques sur le mémoire du Colonel de Vieland [Wieland] concernant les opérations militaires depuis 1798. 8 Seiten (Bemerkungen betr. die Ereigni
| 18. Jh. - 19. Jh. | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Mss.h.h.XLIV.196a (II)
|
| |
|
|  |
Wartenstein bei Lauperswyl
Darin: a) Auszug aus J. J. "Schweizer's Topographie von Trub" (1830 in Bern gedruckt).
b) "Notizen aus dem Kalchmatt-Urbar".
c) "Beschreibung der Herrschaft Wartenstein und dazu gehöriger Rechte".
d) "Auszug aus dem Lauperswyler-Chorgerichts Manual IV", vorn und hinten mit historischen Noten und Urkunden versehen; dito "aus dem ersten Taufrodel".
e) "Verzeichniss der Glas-Malereien in der Kirche zu Lauperswyl, von Fried. Lutz, 1828", ergänzt von F. Schärer, 1831.
f) "Auszug aus dem Eherodel zu Lauperswyl", von 1556 an, und dem "Taufrodel", von 1580-1600
| s. d. (sine dato) | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Mss.h.h.XI.5 (19)
|
| |
|
|  |
Korrespondenz: Schweizer, Johann Jakob (1772-1843) an Mutach, Abraham Friedrich von (1765-1831)
Darin: Beschreibung der Gefechte zwischen eidgenössischen Truppen (und hessen-homburgischen Husaren) und französischen Nationalgardisten und Irregulären bei Blamont vom 2. und 3. Juli 1815 (erwähnt werden u.a. die Plünderung von Damvant und Réclère, Brand und Plünderung von Villars-lès-Blamont sowie die Kapitulation der Festung Blamont); nach dem mündlichen Bericht des Hauptmanns Hottinger; mitgeteilt zur Weiterleitung an den 'Schweizerfreund'.
| 08.07.1815 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Mss.h.h.XXIa.18 (43)
|
| |
|
|  |
3 Broschüren aus dem Verlag Carl Langlois, Burgdorf
Darin: 3 Broschüren
Nr. 2. [Johann Baptist Bandlin], Skizzierte Andeutungen über zeitgemässe Erziehung und Bildung. Vom Verfasser der "Anleitung zum Unterrichte der Vaterlandskunde in Volksschulen", Burgdorf, bei C. Langlois 1836, 28 Seiten (nicht aufgeschnitten)
Nr. 3. Johann Rudolph Maurer, Wildhans von Breitenlandenberg oder die Belagerung von Greifensee 1444. Ein kriegerisches Trauerspiel. Bei C. Langlois in Burgdorf 1836, 86 Seiten. Besonderer Abdruck aus dem Schweizerischen Merkur, mit Vorbericht des Herausgebers, J. Jakob Schweizer, Pfarrer in Trub
Nr. 4. Aktenmässige Darstellung der Vorfälle und Verhandlungen, welche die Auflösung der Gemeinds-Behörden von Burgdorf herbeigeführt haben. 1842, Burgdorf: Gedruckt bei C. Langlois in Burgdorf 1843, 96 Seiten (Besitzervermerk auf Titelblatt und wohl versehentlich auf 1. Seite herausgeschnitten, Stempel C. Langlois und Exlibris/Medaillon 'FB' auf Titelblatt und HFBurger auf Umschlag vorne.)
| 1836 - 1843 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
ES 452 (5)
|
| |
|
Suchkriterien |
Deskriptor(en) | Schweizer, Johann Jakob (1771-1843) (Personen\Natürliche Personen\Sch) |
|