|  |
Köniz, Bannwartstation Trottenbühl
| ca. 1944 - ca. 1950 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
VA BK 5339 (174)
|
|  |
|
|  |
Köniz, Bannwartstation Trottenbühl
Darin: Ofenhaus
| ca. 1944 - ca. 1950 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
VA BK 5339 (175)
|
|  |
|
|  |
Trottenbühl-Pächter Fritz Zaugg
| ca. 1944 - ca. 1950 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
VA BK 5339 (176)
|
|  |
|
|  |
Trottenbühl-Pächter Fritz Zaugg
| ca. 1944 - ca. 1950 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
VA BK 5339 (177)
|
|  |
|
|  |
Walter Neeser: Bern, Reklamen in der Altstadt; Siedlung Wangenstrasse
Darin: Nr. 5-6: Neubauten im Rossfeld im Rohbau
Nr. 7-8: Siedlung Wylergut von der Reichenbachstrasse 62 aus
Nr. 9: Rehbrunnen
Nr. 10: Bauprofile Stapfenackerstrasse 62
Nr. 11-12: Stapfenackerschulhaus
Nr. 13-20: Häusergruppe bei Köniz
Nr. 21: Oberried vom Burst aus
Nr. 22: Mühlengruppe am Gaselbach
Nr. 23: Baugruppe Eisenbahnerquartier
Nr. 24: Ofenhaus Trottenbühl
Nr. 25-31: Landschaft bei Köniz
Nr. 32-43: Reklame in der Spitalgasse
| 06.05.1945 - 15.05.1945 | Konvolut/Codices/Bände |
N Walter Neeser 376
|
| |
|