|  |
Verleihung des Güterlehens von Burgistein durch Emanuel von Graffenried an Peter Kropf
Darin: Das Lehen von Burgistein enthält u.a. die Schlossmatte, der Steigacher, das Mösli, die Weyermatte, der Lenggacker, die Grundmatte, die Gaugglerenmatte, die Jostsmatte, das Würzengut
| 1715 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA von Graffenried A 471
|
| |
|
|  |
Verleihung des Schlossguts von Burgistein durch Emanuel von Graffenried an Rudolf Hofer u.a. der Schlosseinschlag, das Weiermätteli, die Gaugglerenmatte usw.
Darin: Enthält auch: Entwurf eines Lehensvertrags für die Verleihung des Talbergs und des Würzenguts 1791 und Entwurf eines Lehensvertrags für das Schlossgut 1801
| 1791 - 1801 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA von Graffenried A 474
|
| |
|
| |
Gaugglerenmühle und Gürbe
| 1692 - 1769 | Teilbestand / Kapitel |
FA von Graffenried A
|
| |
|
|  |
Kauf einer Mühle, Hof und Umschwung in der Gauggleren durch Bernhard von Wattenwyl von Mauritz Krebs und Bendicht Bähler, als Vormünder der Kinder des seligen Paul Messerli
| 14.12.1660 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA von Graffenried A 687
|
| |
|
|  |
Fahrverbot auf der Gaugglerenmatten in den Gerichten Burgistein und Wattenwil
| 1739 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA von Graffenried A 526
|
| |
|
|  |
Inventar und Abrechnung über das gelagerte Tierfutter aus verschiedenen Gütern der Herrschaft Burgistein (Zigelscheune, Pfandersmatt, Gauggleren, Würzen)
| 1764 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA von Graffenried A 547
|
| |
|