|  |
Genealogien ausgestorbener und noch lebender Bernergeschlechter, Bd I
Darin: Bd I: Zuerst Verzeichnis der Geschlechter, mit Datum der Aufnahme in das Bürgerrecht, alphabetisch geordnet. Verfasst von Dekan Gruner, teilweise fortgesetzt
| 18. Jh. | Konvolut/Codices/Bände |
Mss.h.h.VIII.23
|
| |
|
|  |
Genealogiae et historia Stemmatographica omnium familiarum Civium Bernatum, 1729
Darin: Die Bernischen Geschlechter, in Stammtafeln geordnet. Alphabetisch, mit Register
| 18. Jh. | Konvolut/Codices/Bände |
Mss.h.h.VIII.27
|
| |
|
|  |
Geschlechts- und Stammbuch der Stadt Bern, Band I
Darin: Genealogien der Bernischen Geschlechter in alphabetischer Reihe mit Register
Band I.: A-E, pag 1-640
| 18. Jh. | Konvolut/Codices/Bände |
Mss.h.h.IX.75
|
| |
|
|  |
Walthard, Genealogien
Darin: Bernische Geschlechter, mit genealogischen Notizen und chronologischen Angaben, nebst ihren colorierten Wappen, in alphabetischer Reihe, in französischer Sprache
A - C
| 19. Jh. | Konvolut/Codices/Bände |
Mss.h.h.XII.48
|
| |
|
|  |
Ausgestorbene Bernische Geschlechter. 2. Sammlung
Darin: Bd I.: A-H
| 18. Jh. | Konvolut/Codices/Bände |
Mss.h.h.XVII.66
|
| |
|
|  |
Niklaus Friedrich von Mülinen (1760-1883): Berner Burgerbuch, Band 1
Darin: Von Niklaus Friedrich von Mülinen um 1782 angelegte, mit einigen wenigen Ergänzungen von seinem Sohn Gottfried (1790-1840) und besonders seinem Enkel Egbert Friedrich (1817-1887) versehene Sammlung von Notizen und Stammtafeln zur Genealogie der Berner Geschlechter, z.T. mit Zeichnung des Wappens. Da als Quellen besonders auch Handschriften dienten [vgl. S. III, 487 in Band 1] und vornehmlich die weniger bedeutenden, auch ausgestorbenen Familien behandelt werden, kommt dieser Sammlung eine ganz besondere Bedeutung zu
| ca. 1782 - 19. Jh. | Konvolut/Codices/Bände |
Mss.Mül.244.1
|
| |
|
|  |
Band 6: Geschlechter- und Ämterbuch der Stadt Bern
Darin: S. 1-836: Alphabetisches Verzeichnis aller Burger, die ein Amt bekleideten, bis ca. 1755 nachgeführt. Nach Geschlechtern geordnet mit Angaben des bekleideten Amts und des Jahres der Übernahme. Teilweise genealogische Einordnung vermerkt. Ausgestorbene Familien am Ende des betreffenden Buchstabens
S. 839-855: Alphabetisches Verzeichnis der Ewigen Einwohner im 17./18. Jahrhundert, bis ca. 1750 nachgeführt
Exlibris Niklaus Friedrich von Mülinen (1760-1833)
| bis ca. 1798 | Konvolut/Codices/Bände |
Mss.Mül.236.6
|
| |
|
| |
Wappen der Familie Andres, ausgestorben um 1600
| | Weitere Daten |
BFW Andres 2
|
|  |
|