|  |
Lehensbrief der Madeleine von Diesbach-Marcuard an Peter Kernen von Reutigen für die Alp in Vuissens
| 1699 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA de Diesbach-Torny 71 (9)
|
| |
|
|  |
Reutigen: evangelisch-reformierte Kirche
| 1949 - 1970 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FI Fischer 705
|
| |
|
|  |
Reutigen: evangelisch-reformierte Kirche
| 1953 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FI Fischer FN.K.B.228
|
|  |
|
|  |
Reutigen: evangelisch-reformierte Kirche
| 1953 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FI Fischer FN.K.B.229
|
|  |
|
|  |
Reutigen: evangelisch-reformierte Kirche
| 1953 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FI Fischer FN.K.B.230
|
|  |
|
|  |
Reutigen: evangelisch-reformierte Kirche
| 1953 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FI Fischer FN.K.B.231
|
|  |
|
|  |
Reutigen: evangelisch-reformierte Kirche
| 1953 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FI Fischer FN.K.B.232
|
|  |
|
|  |
Grabfunde in der Kirche Reutigen
Darin: Entwürfe, Notizen, Foto
Mit Korrespondenz
| 1955 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
N Hermann von Fischer 1048
|
| |
|
|  |
Presseartikel
Darin: Enthält u.a.:
Neues Wiener Tagblatt. Demokratisches Organ, 53. Jg., Nr. 259, 21.09.1919, S. 17f.: Brodt, Viktor: Im Dörfchen Reutigen
Wiener Bilder. Illustriertes Familienblatt, 24. Jg., Nr. 42, 19.10.1919, S. 9: Fotografie der Familie Jakob Kernen, Reutigen, die 'über die ganze Ferienzeit noch einen Wiener Knaben als achtes Kind zu sich' genommen hat; Fotografie einer 'Gruppe von Wiener Schulkindern, die im Dörfchen Reutigen (Berner Oberland) durch volle acht Wochen Gast der Schweizer waren' (beide Fotografien von Pfarrer Eduard Burri)
| 1919 - 1920 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
ES 336 (10)
|
| |
|
|  |
Doppel von VA BSB O 185, ausgestellt für das Obere Spital, aber unvidimiert
Darin: 1) Bestätigung der von Werner von Velschen erhaltenen Zehnten in Kiesen, Oppligen, Münsingen, einem Gut in Wichtergalm (am Niesen, Kirchhöre Aeschi) sowie von zwei Schupposen in Schoren durch Kuntzmann (Konrad) von Ergow und Reynbolt ze Rin.
2) Verleihung der eben genannten Lehen durch Werner von Velschen an Peter und Jost Senn, Söhne seines Schwagers Peter Senn.
3) Verleihung von Gütern in Zwieselberg, Uetendorf, Schoren, Scherzligen und Thun sowie die Zehnten in Kiesen und Oppligen durch Werner von Velschen an seinen Schwiegersohn Peter Senn.
4) Schiedsspruch betreffend der Zehnten in Kiesen und Oppligen sowie Güter in Uetendorf zwischen Heinrich von Velschen und Rudolf Miescher.
5) Verleihung von Gütern in Schoren, Scherzligen und Thun sowie die Zehnten in Kiesen und Oppligen durch Heinrich Reber an Heinrich von Velschen.
6) Bestätigung der Verleihung von Zehnten in Kiesen und Oppligen durch Johannes Brieggo an seinen Schwager Heinrich von Velschen.
7a-b) Gegenseitige
| ca. 1460 - ca. 1465 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
VA BSB O 186
|
|  |
|