N Joseph Viktor Widmann Nachlass Joseph Viktor Widmann (1842-1911), 1823-1992 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Signatur:N Joseph Viktor Widmann
Titel:Nachlass Joseph Viktor Widmann (1842-1911)
Entstehungszeitraum:1823 - 1992
Bestandesgeschichte / Charakterisierung:Im Jahr 1842 Nennowitz (CZ) in Mähren geboren, kommt Joseph Viktor Widmann 1845 nach Liestal (BL), wo sein Vater das Amt eines Stadtpfarrers übernimmt. In Liestal und Basel besucht er die Schulen und studiert anschliessend von 1861-1865 Theologie in Basel, Heidelberg und Jena. Im Jahr seines Staatsexamens, 1865, heiratet er Sophie Brodbeck geb. Ernst. Nach erfolgtem Studienabschluss ist Widmann zunächst als Organist und Singlehrer in Liestal, 1867 als Pfarrhelfer in Frauenfeld und von 1868 bis 1879 als Direktor der Einwohnermädchenschule in Bern tätig, wo er ob seiner liberalen Ansichten 1880 nicht wiedergewählt wird. Von 1880 bis zu seinem Tod 1911 wirkt Widmann danach als Feuilletonredaktor beim "Bund" und übernimmt 1881 auch die Leitung des "Sonntagsblatts". Im Laufe der Jahre zählt er zu den einflussreichsten Literaturkritikern der Schweiz. Intensive Freundschaften pflegt er mit Carl Spitteler, Johannes Brahms, Gottfried Keller und vielen anderen mehr.
Sein eigenes dichterisches Werk (Erzählungen, Versdichtungen, Theaterstücke, Libretti), wiewohl sehr umfangreich und zu seiner Zeit breit rezipiert, bleibt nach heutiger Einschätzung epigonal. 1880 verleiht ihm die Universität Bern den Dr. phil. h.c. Am 6. November 1911 stirbt Joseph Viktor Widmann im Alter von 69 Jahren in Bern.

Die Burgerbibliothek Bern besitzt einen Teil des Nachlasses von Joseph Viktor Widmann. Weitere Teile befinden sich im Dichtermuseum in Liestal. Verschiedene Nachträge sind im Laufe der Jahre geschenkweise hinzugekommen und ebenfalls dem Gesamtbestand angefügt worden.

Der Bestand umfasst zahlreiche Korrespondenzen, Materialien und Manuskripte zum dichterischen und journalistischen Werk, sowie weitere Akten und persönliche Papiere. Angereichert wird der Bestand durch eine recht vollständige Sammlung von Zeitungsausschnitten und Belegen seiner Arbeiten für in- und ausländische Zeitungen und Zeitschriften.
Umfang:6 Laufmeter

Bestandesbeschreibung

Person:Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Widmann, Joseph Viktor (1842-1911)
Bibliographie:Linsmayer (2015)
Schwengeler (1942)
Wehrli (1992)
Rechtsform:Natürliche Person
Erschliessungsgrad:Detailliert
Findmittel-Form:Digital
Analog
Findmittel-Qualität:Vollinventar
Stufe:Bestand

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/ngvcppqcp7m
 

Deskriptoren

Einträge:  Widmann, Joseph Viktor (1842-1911) (Personen\Natürliche Personen\W)
  Linsmayer (2015) (Bibliographie/Nachschlagewerke\L)
  Wehrli (1992) (Bibliographie/Nachschlagewerke\W)
  Schwengeler (1942) (Bibliographie/Nachschlagewerke\Sch)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:verwendet für:
Mss.h.h.XXXV Nachlass Joseph Viktor Widmann, 19. Jh.-20. Jh. (Teilbestand / Kapitel)
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=122580
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog