Identifikation formal |
Signatur: | Cod. 208 |
Titel: | Sammelbd.: Petrus Blesensis: Epistulae; Paulus Diaconus: Gesta Langobardorum; Hugo Floriacensis: Historia ecclesiastica; Guilelmus Gemeticensis: Historiae Normannorum, etc., lat. |
Darin: | Sammelbd.: 1) Petrus Blesensis: Epistulae; 2) Dares Phrygius: Historia de excidio Troiae; 3) Historia Apollonii regis Tyrii; 4) Ademarus Cabannensis: Chronicon; 5) Paulus Diaconus: Gesta Langobardorum; 6) Hugo Floriacensis: Historia ecclesiastica; 7) Notitia provinciarum et civitatum Galliae; 8) Guilelmus Gemeticensis: Historiae Normannorum; 9) Einhardus: Vita Karoli Magni, lat. |
Archivalienart: | Schriftdokument |
Umfang: | 240 Bll. |
Format: | 32 x 24,5 x 8 cm |
Sprache: | Latein |
|
Bildbereich |
Ansichtsbild: |
|
|
Einband |
Einbandentstehungzeitraum: | 1936 |
Einbandbeschreibung: | Mit hellem Pergament überzogene (neue?) Holzdeckel (31,5 x 22,5 cm), mit von aussen teilweise geschrägten Kanten, auf vier breite Doppelbünde geheftet, schnurumstochene Kapitale. Rücken ohne Titel, mit Aufschrift Cod. 208. Je ein modernes Vorsatz- und Nachsatzblatt (f. I, II) aus Japanpapier, als Umläufe zu den Spiegelblättern. Zwischen den drei Teilen A-C sind Papierblätter eingebunden, die aus Bongars' Nachlass stammen dürften: f. 41/42 und 163/164 je ein Doppelblatt mit WZ Adler, heraldisch, mit Wappenschild auf der Brust, darunter Hauszeichen SA (ähnlich Briquet, Nr. 1460: u.a. Strassburg 1604). Vom 1936 abgelösten Vorgängereinband von Cod. 208 (B+C) [vermutlich Strassburg, um 1600] haben sich Reste erhalten, die heute unter Cod. 756.73 aufgestellt sind (siehe dort), nämlich: 4 Fragmente von Rottweiler Pergament-Urkunden (16. Jh.), 2 Lederbruchstücke des Bongars'schen Einbandbezugs und ein Doppelblatt eines Druckes. |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | ca. 12. Jh. - ca. 13. Jh. |
Material / Beschreibstoffe: | Pergament |
Ausstattung: | nein |
|
Buchgeschichte |
Provenienz: | Sammelband, aus 3 ursprünglich selbständigen Handschriften: (A) f. 1-40; (B) f. 43-162; (C) f. 165-240, die erst von Bongars um 1602 vereinigt wurden. (A): Vorbesitzer: Bongars, Jacques (1554-1612) - ohne Besitzeintrag, aber mit Verweisen ev. von seiner Hand (s. unten Inhalt) und im Katalog Hortins verzeichnet; BBB Erwerbungszeit: 1632. (B): Vorbesitzer: Bongars, Jacques (1554-1612) - eigenhändiger Besitzeintrag f. 43r oben: 'Bongars'; BBB Erwerbungszeit: 1632. (C): Vorbesitzer: Daniel, Pierre (1530-1603) - eigenhändiger Besitzeintrag f. 165r: 'Ex libris Petri Danielis Aurelii 1564' sowie auf dem Schlussblatt des ehemaligen Codex, heute Paris BNF, lat. 152, f. 35r. Vorbesitzer: Fauchet, Claude (1530-1602), eigenhändiger Besitzeintrag f. 165r unter demjenigen Daniels: 'Claude Fauchet curiae monetarum praesidis' (ebenso in Paris BNF, lat. 152, f. 35v). Vorbesitzer: Bongars, Jacques (1554-1612) - eigenhändige Besitzeinträge f. 165r oben und f. 240v unten: 'Bongars 1602' sowie Notizen und Unterstreichungen von seiner Hand. BBB Erwerbungszeit: 1632.
Bemerkung zur Besitzgeschichte: Mindestens Teil C befand sich vielleicht im 16. Jh. in Fleury (Mostert 1989), von wo er in den Besitz von Pierre Daniel gelangte. 1567/1569 wurde er kopiert (heute Paris, BNF, lat. 6044, f. 305-437) und kam zwischen 1581 und 1599 in den Besitz von Claude Fauchet - es ist aber nicht klar, ob der Eintrag f. 165r oben links: 'Emptus 12 assibus' von Daniel oder von Fauchet stammt. Vielleicht ging das ehemalige Schlussblatt (heute Paris BNF, lat. 152, f. 35) während des Aufstandes der Sainte Ligue 1588/1589, als Fauchets Besitz geplündert wurde, verloren; die Handschrift kam jedenfalls nach Fauchets Tod in defektem Zustand an Bongars, wie sich aus seinen Bemerkungen auf f. 229v: 'Desunt hic folia duo ...' sowie f. 240v 'Desunt versus tres.' ersehen lässt. Laut Hagen S. LVIII beschreibt Sinner in seinem Katalog, Bd. I, S. 277, eine Papierhandschrift des Apollonius Tyrius (16. Jh.) 'Manu Velseri descripta'. Cod. 208 ist jedoch in allen Katalogen seit Hortin vollständig verzeichnet - inkl. der Historia Apollonii regis Tyrii (Nr. 3)! Vielleicht liegt hier einfach ein Irrtum vor, dann Welser benutzte für seine Edition eine heute verschollene Augsburger Handschrift. |
Literatur im Bibliothekskatalog: | https://slsp-bsb.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?query=lds01,exact,BBB%20Cod.%20208&tab=41SLSP_BSB_DN_and_CI&search_scope=DN_and_CI&vid=41SLSP_RBE:VU1&offset=0 |
|
Weitere Angaben |
Person: | Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Bongars, Jacques (1554-1612) |
| Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Daniel, Pierre (1530-1603) |
| Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Fauchet, Claude (1530-1602) |
| betr. Inhalt: Welser, Markus (1558-1614) |
Bibliographie: | Hagen (1974); S. 255f. |
| Mostert (1989); S. 64, Nr. 111. |
| Sinner (1760-1772); Bd. I, S. 277 + 556 + 636; Bd. II, S. 395-406; Bd. III, S. 523 |
|
Angaben zur Benutzung |
Rechtehinweis: | Gemeinfrei, siehe hier |
Zusätzliche Nutzungsbedingungen: | Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung. |
Hinweis Reproduktionen: | Angebote und Preise für Reproduktionen |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Welser, Markus (1558-1614) (Personen\Natürliche Personen\W) |
| Fauchet, Claude (1530-1602) (Personen\Natürliche Personen\F) |
| Bongars, Jacques (1554-1612) (Personen\Natürliche Personen\B) |
| Daniel, Pierre (1530-1603) (Personen\Natürliche Personen\D) |
| Hagen (1974) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H) |
| Sinner (1760-1772) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S) |
| Mostert (1989) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: Cod. 756.73 (A) Lederüberzüge, Druck, Hofgerichts-Urkunden der Grafen zu Sulz in Rottweil, dt. (Fragm.), 1566-1600 (ca.) (Codex Produktionseinheit)
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=129291 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|