Cod. 589 Statius: Achilleis; Juvenal: Saturae, lat., 13. Jh. (ca.) (Konvolut/Codices/Bände)

Archivplan-Kontext


Identifikation formal

Signatur:Cod. 589
Titel:Statius: Achilleis; Juvenal: Saturae, lat.
Darin:Statius: Achilleis; Juvenal: Saturae, lat.
Archivalienart:Schriftdokument
Umfang:70 Bll.
Format:21 x 12,5 x 2,5 cm
Sprache:Latein
Bemerkungen:Ursprünglich als 2 einzelne Codices angelegt: Lagen 1-2 Statius, Lagen 3-8 Juvenal, ber bereits im 14./15. Jh. zusammengebunden.

Bildbereich

Ansichtsbild:

Einband

Einbandentstehungzeitraum:ca. 16. Jh. - ca. 1700
Einbandbeschreibung:Mit braunem Wildleder überzogene Pappdeckel (20,5 x 12 cm, aus Makulatur hergestellt), an den Deckeln aussen je 2 Lederbändel zum Binden (abgeschnitten); auf dem Vorderdeckel Titel (Wild?): '1. Statii Achilleis. 2. Juvenalis'; auf dem Hinterdeckel Titel (16. Jh.): 'Stacius et Juvenalis'. Rücken um 1700 in Bern mit hellem Pergament überzogen. Buchblock mit blauem Faden geheftet. Rückentitel von M. Wilds Hand: 'Statii Achilleis. Juvenalis.', unten modernes Signaturschild 'Cod. 589'. Keine Vorsatz- und Nachsatzblätter, aber Ansetzfälze und Spiegelblätter aus Pergamentmakulatur (15. Jh., s. unten Nr. 0).

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 13. Jh.
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Ausstattung:ja

Buchgeschichte

Provenienz:Vorbesitzer: 'Johannes Villani' - f. 3r oben und 70v unten Namenszug 'Johannes Villani' sowie kopfstehend f. 2r unten als Federprobe 'Velani, Villani' und 'Bonnemet fax (?)' (14./15. Jh.) - eine Identität mit dem Florentiner Geschichtsschreiber Giovanni Villani (12??-1348) ist eher unwahrscheinlich.
Vorbesitzer: Daniel, Pierre (1530-1603) - eigenhändige Notizen: f. 3r Titel 'Statii Achilleis' sowie f. 57v inhaltliche Notizen am unteren Rand: 'In vet[ero] ex[emplario] adduntur duo versus quos etiam Canterus notavit: 'Quod pudeat narrare ... recubante marito'; Canterus tunc reponit in post 9 Num.'
Vorbesitzer: Bongars, Jacques (1554-1612) - ohne Namenszug und Notizen, aber im Katalog Hortins verzeichnet.
BBB Erwerbungszeit: BB seit 1632.
Literatur im Bibliothekskatalog:https://slsp-bsb.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?query=lds01,exact,BBB%20Cod.%20589&tab=41SLSP_BSB_DN_and_CI&search_scope=DN_and_CI&vid=41SLSP_RBE:VU1&offset=0

Weitere Angaben

Person:Erwähnte Person: Canter, Dirk (1545-1616)
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Bongars, Jacques (1554-1612)
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Daniel, Pierre (1530-1603)
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Johannes Villani (14./15. Jh.)
Bibliographie:Hagen (1974); S. 472
Sinner (1760-1772); Bd. I, S. 499 + 596

Angaben zur Benutzung

Rechtehinweis:Gemeinfrei, siehe hier
Zusätzliche Nutzungsbedingungen:Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung.
Hinweis Reproduktionen:Angebote und Preise für Reproduktionen

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/htx34n0mtp0
 

Deskriptoren

Einträge:  Canter, Dirk (1545-1616) (Personen\Natürliche Personen\C)
  Johannes Villani (14./15. Jh.) (Personen\Natürliche Personen\J)
  Daniel, Pierre (1530-1603) (Personen\Natürliche Personen\D)
  Bongars, Jacques (1554-1612) (Personen\Natürliche Personen\B)
  Hagen (1974) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H)
  Sinner (1760-1772) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=129618
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog