GA SGU Gesellschaftsarchiv Schweizerische Gemüse-Union (SGU), 1918-2016 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Signatur:GA SGU
Titel:Gesellschaftsarchiv Schweizerische Gemüse-Union (SGU)
Entstehungszeitraum:1918 - 2016
Bestandesgeschichte / Charakterisierung:Die Schweizerische Gemüse-Union wurde 1933 als Dachverband der Akteure des Gemüsemarktes (Produzenten, Händler, Verarbeiter, Grossverbraucher/Konsumenten) gegründet, um im Kontext vermehrter staatlicher Regulierung den Interessenausgleich aller beteiligten Parteien zu befördern. Entsprechend betätigte sich die SGU in den Bereichen Produktionssteuerung, Qualitätssicherung, Handels-/Importregelung und Absatzsteigerung. Eine Erweiterung der Aufgaben der SGU brachte das Landwirtschaftsgesetz von 1951 mit dem Drei-Phasen-System für den Import, insbesondere beschaffte sie im Auftrag des Bundes die Daten für die Importregelung (ab 1995 im Rahmen von GATT bzw. WTO). Im einflussreichen Fachausschuss für Gemüse (FAG), der paritätischen Kommission zur Beratung der Behörden, versah die SGU das Präsidium und das Sekretariat. Des weiteren gab sie Handels- und Qualitätsvorschriften heraus und organisierte das Kontrollwesen ebenso wie Werbekampagnen. Der Absprache der Gemüsepreise dienten die der SGU unterstellten regionalen Treuhandstellen für Gemüse / Gemüsebörsen. Im Zuge der fortscheitenden Liberalisierung des Gemüsemarktes wurde die SGU im Jahr 2000 zur Association SWISSLEGUMES redimensioniert und restrukturiert.

Inhaltlich sind wegen ihrer besonderen Informationsdichte die umfangreichen Serien der Protokolle (normalerweise nicht nach Gremien separiert, sondern rein chronologisch geordnet), Zirkulare und internen Publikationen (inklusive Preisbulletins) hervorzuheben. Daneben sind die Akten zu den über längere Zeit kontroversen Themen Nitrat und Hors-sol-Produktion von besonderem Interesse. Eine dichte Pressedokumentation zeugt von intensiver Beobachtung der öffentlichen Meinungsbildung ebenso wie von der Beteiligung an derselben. Bei den Bilddokumenten ist besonders auf die Dokumentationen von Ausstellungsauftritten (etwa an der Landesausstellung 1939) hinzuweisen.

Der Bestand wurde 2010 von alt Direktor Ernst Maeder in Ried bei Kerzers übernommen. Kassiert wurden nur Doubletten.

2015-2016; 2018; 2021
Thomas Schmid
Umfang:16 Laufmeter

Bestandesbeschreibung

Person:Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Schweizerische Gemüse-Union (SGU)
Ort:Schweiz (CH)
Bibliographie:Rieder/Egger/Flückiger (1992); S. 333-354
Rechtsform:Juristische Person
Erschliessungsgrad:Detailliert
Findmittel-Form:Digital
Findmittel-Qualität:Vollinventar
Stufe:Bestand

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/d15h4xhqdzx
 

Deskriptoren

Einträge:  Schweizerische Gemüse-Union (SGU) (Personen\Juristische Personen\Sch)
  Rieder/Egger/Flückiger (1992) (Bibliographie/Nachschlagewerke\R)
  Schweiz (CH) (Orte\Sch)
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
GA GBFS Gesellschaftsarchiv Gemüsebörse Bern, Freiburg und Solothurn (ehemals Treuhandstelle für Gemüse Bern), 1934-2002 (Bestand)
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=199915
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog