Signatur: | GA Johanniter |
Titel: | Gesellschaftsarchiv Schweizerische Kommende des Johanniterordens |
Entstehungszeitraum: | 1930 - 2010 |
Bestandesgeschichte / Charakterisierung: | Im Jahre 1937 schlossen sich schweizerische (d.h. bernische) und in der Schweiz lebende deutsche Mitglieder des Johanniterordens unter dem Dach der Balley Brandenburg zur Vereinigung der Johanniterritter in der Schweiz zusammen. 1948 wurde diese Vereinigung in eine Genossenschaft und 1975 in eine Kommende umgewandelt. Vor allem dank der Initiative der schweizerischen Johanniter fanden sich die vier protestantischen Johanniterorden Deutschlands (Balley Brandenburg), der Niederlande, Schwedens und Grossbritanniens 1961 zur Allianz zusammen. In der Schweiz selbst wuchs die Zahl der Mitglieder stetig an, so dass sich die Kommende im Laufe der 1960er- und 70er-Jahre in die sechs Subkommenden Bern, Basel, Zürich, Genf, Neuenburg und Waadt unterteilte. Oberstes ausführendes Organ der Schweizerischen Kommende ist der Konvent unter dem Vorsitz des Kommendators, während die jährlich abgehaltenen Rittertage die Funktion der Generalversammlung haben.
In Erfüllung ihres diakonischen Auftrags unterhält die Schweizerische Kommende ein Hilfswerk, das verschiedene medizinische und soziale Hilfsprojekte unterstützt bzw. selber initiiert und durchführt. Die jährlich stattfindenden Seminare dienen der Erörterung aktueller theologischer und gesellschaftlicher Fragen.
Die Zugehörigkeit der Schweizerischen Kommende zur Balley Brandenburg mit dem Herrenmeister an der Spitze zeigt sich nicht zuletzt in deren Abordnungen an die Kapitelsitzungen sowie in der Teilnahme schweizerischer Vertreter an den Adelsheimer Tagungen für Johanniter-Anwärter sowie an den Tagungen der Subkommendenleiter.
Besondere Beziehungen unterhalten die schweizerischen Johanniter mit der Ritterhausgesellschaft Bubikon, die das Ritterhaus immer wieder für Rittertage und Tagungen der Allianz zur Verfügung stellt, sowie vor allem im karitativen Bereich mit den schweizerischen Maltesern.
Publikationen wurden bei der Bestimmung des Entstehungszeitraums des Archivs nicht berücksichtigt.
Hans Braun
Bearbeitung für scopeArchiv: 2011 Thomas Schmid
2012 Hans Braun
Bearbeitung für scopeArchiv: 2012 Thomas Schmid |
Umfang: | 10 Laufmeter |
Link: | Website |
Bestandesbeschreibung |
Person: | Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Schweizerische Kommende des Johanniterordens |
Ort: | Schweiz (CH) |
Bibliographie: | Johanniterorden (1999) |
|
Rechtsform: | Juristische Person |
Erschliessungsgrad: | Detailliert |
Findmittel-Form: | Digital |
Findmittel-Qualität: | Vollinventar |
Stufe: | Bestand |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Schweizerische Kommende des Johanniterordens (Personen\Juristische Personen\Sch) |
| Schweiz (CH) (Orte\Sch) |
| Johanniterorden (1999) (Bibliographie/Nachschlagewerke\J) |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Deponenten |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Benutzungserklärung |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=121882 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|