Signatur: | Mss.h.h.VI.74 |
Titel: | Chronik der 95 Herrschaften Österreichs, etc., Abschrift von 1597 |
Entstehungszeitraum: | 1597 |
Darin: | 1) S. 7-372: Chronik der 95 Herrschaften Österreichs 2) S. 373-382: Lied auf den Aargauer Krieg mit anschliessendem Mariengebet 3) S. 383-386: Clemens Specker: Reise zur Krönung König Friedrichs III. 1442/1443 4) S. 386-390: Kaspar Enenkel von Albrechtsberg: Reise zur Kaiserkrönung nach Rom, 1452 5) S. 390-397: Berichte über die Herrschaft Friedrichs III. 6) S. 397-404: Reise Kaiser Friedrichs III. nach Trier zur Begegnung mit Karl dem Kühnen von Burgund, 1473–1474 7) S. 405-422: Konrad Pfettisheim: Geschichte Peters von Hagenbach 8) S. 422-430: Lied über Karl den Kühnen 9) S. 431-444: Clemens Specker: Schweizer Annalen 10) S. 447-453: Urkunde des Herzogs Rudolf IV. von Österreich,1362 Die Abschrift enthält alle Texte von Cod. A 45 in derselben Reihenfolge, Nr. 3 und 4 deutlich gekürzt, ansonsten vollständig aber ohne Illustrationen. Sämtliche Texte der fehlenden Blätter von Cod. A 45 (zw. f. 53/54; zw. f. 56/57; vor f. 146) sind in Mss.h.h. VI 74 vorhanden (S. 142–145; S. 154–159; S. 431–439). Ein zusätzlicher Text (Urkunde des Herzogs Rudolf IV. von Österreich,1362, der dem Kanzler Johann, Bischof zu Brugg, für die oberen Lande Lehensvollmacht gibt) könnte auf den Blättern gestanden haben, die nach f. 148 fehlen. - vgl. Druck in Pezius. Script. rer. Aust. vol. I, p. 1051 und folgende. Der Text beginnt mit allgemeinen Betrachtungen, dann folgen: "die ersten Menschen", dann "Abraham, das die erst Herrschaft Oestrych (mit Wappen", das aber nicht dasteht). Mit der 84. Herrschaft von "Oestrych" kommt der Autor auf die "Markgrafen Lüpoldt und Albrecht, als Herren zu Oestrych nach 1052". Die 90. "Herrschaft von Oestrych" im Jahr 1251. Die 91. ist die letzte in dieser Reihe. Es folgt die Wahl Rudolfs von Habsburg zum König, mit ausführlicher Erzählung seiner Geschichte, dann "die 12. Herrschaft von Oestrych" mit Herzog Albrechts Wahl, 1299. Albrechts Tod, Albrechts 5 Töchter, dann "die 33. Herrschaft"; die Geschichte der Herzoge Albrecht II. und Leopold, und die Schlacht bei Sempach, bis 1398. Ein längeres "Lied vom Aargouw", nach einer Randbemerkung von der Hand des Herrn A. v. Wattenwyl abgedruckt bei Tschudi (Bd. II, S. 28). Folgt die Wahl Friedrichs III., die Zusammenkunft zu Trier - sehr ausführlich - die "Belagerung von Nuss". Lied auf den Ritter Peter von Hagenbach bei Breisach und den Burgunderkrieg: "Ellegurt, Granson, Murten, Nanse" (nach einer Bemerkung von A. v. W. gedruckt in einer Chronik von 1473 in der Schöpflinschen Bibliothek in Strassburg). Am Schluss des Lieds: H. I. HB. Ca. 3. November 1597. Dann auf S. 431, aber von der nämlichen Hand: "Anno dom. 1482 in die Petri ad Vincula, da schrieb ich diesen Rodel, ich bruder Clemens Specker de Sulgen, zu den ziten Sacrist, im 12. jar zu Küngsfelden im thüren jar". Darauf folgen eine Reihe von kurzen Chronik-Notizen ohne Ordnung - und meistens unrichtig. Schliesst mit dem Bericht von der Überschwemmung von 1480, worauf wieder die obige Signatur mit dem Datum 4. November 1597. |
Umfang: | 1 Band: paginiert (2018), 476 S. |
Archivalienart: | Schriftdokument |
Sprache: | Deutsch |
Material / Beschreibstoffe: | Papier |
Material / Beschreibstoff Anm.: | Pergamenteinband, 3 Vorsatz- und 11 Nachsatzblätter je Umlauf zum Spiegelblatt, Berner WZ; Buchblock bestehend aus Quaternionen, Grünschnitt, 31 x 20,5 cm; Papier WZ: Adler einköpfig gekrönt |
Stufe: | Konvolut/Codices/Bände |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: Cod. A 45 Chronik: Die 95 Herrschaften Österreichs, dt., 1479-1482 (Konvolut/Codices/Bände)
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=157967 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|