Mss.h.h.VII.149 [Ohne Titel], 17. Jh.-18. Jh. (Konvolut/Codices/Bände)

Archivplan-Kontext


Signatur:Mss.h.h.VII.149
Alte Signatur(en):Mss.h.h.V.137
Titel:[Ohne Titel]
Entstehungszeitraum:17. Jh. - 18. Jh.
Darin:I. "Warhafter Bericht der Statt Aarauw". 54 paginierte Seiten
Vorrede 2-5; "fama", Gedicht. Seite 5
Freiheitsbrief durch Kaiser Rudolf, Zeugen. Seite 6
Kaiser Albrecht. Seite 7
Wildschwein in Olten; Geschlecht der Trüllerey; Alter Turm; Schloss von Lörach [Lörrach] im Bibersteiner Gericht. Seite 8
Verzeichnis der Schultheissen von Bern: 1-66 (Johann A. Kilchberger, 1684). Seiten 9-10
Verzeichnis der Schultheissen von Aarau: 1-63 (1699); fortgesetzt bis 1778: (64-78). Seiten 11-13
"Verzeichniss der auf anno 1650 ausgestorbenen Geschlechter von Aarauw". Seite 13
Namen der Herzoge von Österreich. Seite 14
Wortlaut des Freiheitsbriefs der Statt Aarau, durch König Rudolf, 1283. Seiten 15-17
"Auszug aus einer alten Geschrift: wie hoch die statt Arouw befreyet, über dass Blutt zu richten, Gwalt haben soll". Seiten 19-20
"Abgeschrift dess Freiheitsbriefs vom Wenzeslaus, 1379". Seiten 21-23
Notiz über König Sigismund, 1418. Seite 24
Ereignisse von 1414-1417. Seite 24
"Etliche Vidimus, uss welchen keiserlichen Lanndtagen die Freyheit-Brieff der Statt Arouw offendlich verlässen und guttgeheissen worden." 1368, 1385, 1389, 1390, 1417, 1424, 1429, 1438, 1443. Seiten 26-30
"Notizen über Kaiser Carolus und Herzog Friderycus". Seite 31
"Abgeschrift der Verkomnuss, welcher gestalt Ein gemeine Burgerschaft der Statt Arouv sich in den schutz und schirm der Statt Bernn ergäben, 1415". Seiten 32-40
"Abgschrift des Briefs wass die von Bernn der Statt Arouw versprochen haben, 1415, bestätigt 1513". Seiten 41-43
"Verzeichniss der 30 Burgstell und Schlösser, so es bey einer Meil Wegs umb die Statt Arauw gehann". Seite 44
"Alte Geschicht der Statt Arouw", 1270-1667. Seiten 45-54
II. "Abgeschrift, wie viel Personen im Jahr 1667 in beiden Stetten Basel von inheimischen und frümben gestorben sind": 1626 Personen. Seite 55
Dagegen getauft worden: 409 Kinder. Seite 56
III. "Schuldtheissen- und geschlechter- Büchlin, nur der Ersten so in den grossen, und aller die in Kleinen Rhat gelanget". 90 Seiten, nicht paginiert.
Verzeichnis aller Schultheissen, 1223-1708.
"Etliche Adel- und Burgerliche Geschlächter", beginnend mit von Erlach, 1271, schliessend mit Ryhiner, 1596.
"Nachfolgende G'schlechter sind nit nach der Ordnung ihrer Annemmung allhir eingebracht, weil diss Büchlin, davon disses abgeschriben worden, keine mehrere G'schlechter als biss hieher inhielte". Fels 1601 bis Mannlich 1710.
IV. "Register der burgerlichen Geschlechteren in Berne, nach Jahrhunderten und dem Jahr der Annahme geordnet: die ältern, ausgestorbenen Geschlechter nicht inbegriffen. Mit Jahr der Annahme, dem ersten wo ein Glied in den Grossen und den Kleinen Rath kam"; zuweilen mit Angabe des Ortes der Herkunft und des Standes. Sacconey, 1712, das letzte. 30 Seiten, nicht paginiert.
V. "Noch lebende Regimentsvechige Geschlechter. 455 Geschlechter, wovon 190, so im Stand gewesen, 102, so im kleinen Raht gewsen, 163, so nicht im Stand gewesen, mit Angabe theilweise der Herkunft, dero Annemmung, dem Jahr, wo zum ersten Mal im grossen und im kleinen Rath gewesen". Jahreszahlen bis 1755. 52 Seiten
VI. Bericht über den "Widerkehrischen Aufstand" 1736 in Zürich. Mit Kupferstich des "Joh. Heinrich Widerkehr, franz. Haubtmann" 1670-1746. 22 paginierte Seiten
"Rath Erkantnus von anno 1734, 18. Dezember, daraus anno 1736 der Aufstand erfolget". Seiten 1-2
"Oberk. Missfallen an Widerkehr", 20. April 1735. Seite 3
"Erfolg der Erkanntniss", 1736. Bericht. Seiten 4-9
"Rahts-Erkanntnuss", 10. Dezember 1736. Seiten 10-12
Fortsetzung des Berichts. Seiten 12-16
"Rahts Erkanntnuss v. 12. und 13. December 1736". Seiten 16-21
Umfang:1 Band: 314 Seiten, nicht durchlaufend paginiert
Archivalienart:Schriftdokument
Material / Beschreibstoffe:Karton
Andere
Material / Beschreibstoff Anm.:Karton mit hellbraunem Rück- und Eckleder
Stufe:Konvolut/Codices/Bände

Weitere Angaben

Person:Erwähnte Person: Kirchberger, Johann Anton (1627-1696)
Erwähnte Person: Widerkehr, Johann Heinrich (1670-1746)

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/sgnffhgd8p0
 

Deskriptoren

Einträge:  Widerkehr, Johann Heinrich (1670-1746) (Personen\Natürliche Personen\W)
  Kirchberger, Johann Anton (1627-1696) (Personen\Natürliche Personen\K)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
Mss.Mül.525 (13) Zürcher Zunftunruhen von 1736, s. d. (sine dato) (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=163025
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog